Attacke! Während Kompany sich im FC Bayern Museum bereits einstimmte. © FCB
Urlaub? Leon Goretzka genoss den letzten Kaffee in der Sonne. © Instagram
München – Das Hausrecht in der Allianz Arena liegt noch ein paar Tage bei der UEFA, aber der europäische Verband hat den hohen Besuch gerne in Empfang genommen. Am Samstag, also zwei Tage vor dem Start der Vorbereitung, staunten die Besucher des FC Bayern Museums daher nicht schlecht, als die acht Männer in Rot die Räumlichkeiten betraten. Eine Stunde lang nahmen sich Vincent Kompany und sein Trainerteam Zeit, im Herzen der Allianz Arena in die Geschichte des Klubs einzutauchen, dessen Erfolgsgeschichte sie ab sofort weiter schreiben sollen. Was sie mitnahmen: Jede Menge Eindrücke – und die Gewissheit, dass beim Rekordmeister Titeldruck besteht. Und zwar richtig.
„Unbedingt“ wollte der neue Cheftrainer das Museum sehen, hinterher sagte er: „Man weiß natürlich viel über den FC Bayern. Aber jetzt weiß ich noch mehr.“ Von den Wurzeln, der Gründung im Jahr 1900, bis zur jüngsten Geschichte arbeitete sich der 38-Jährige vor, besonders aufmerksam betrachtete er freilich die großen Pokale. Sechsmal ist der Henkelpott ausgestellt, ein siebter soll im kommenden Jahr hinzukommen. Das Original will Kompany am 31. Mai in Empfang nehmen – und natürlich gerne in den Tagen danach ins Museum bringen. „Good luck, Coach“, rief ein Fan ihm zu.
Glück ist nie verkehrt, Kompany aber weiß, dass das alleine nicht ausreichen wird, um die Bayern nach der äußerst enttäuschenden vergangenen Saison zurück in die Spur zu bringen. Er hat einen klaren Plan, und um ihn umzusetzen, braucht er „richtige Gewinner-Typen“. Der Coach will „hungrige Spieler“ sehen, von Tag eins an. Während Leon Goretzka also am Wochenende noch bei einer leckeren Tasse Kaffee die letzten freien Stunden genoss, heißt es seit gestern: Attacke! Die Karten werden unter dem neuen Trainerteam – mit Kompany waren Aaron Danks, René Maric, Floribert N’Galula, Michael Rechner, Walter Gfrerer, Bram Geers und Rodyse Munienge mit im Museum – neu gemischt. Alles, was war, zählt nicht mehr. Für manche ist das gut, für andere weniger.
Kompany war schon vergangene Woche auf dem Trainingsplatz zu sehen, auch unter anderem Sven Ulreich, Aleksandar Pavlovic, Raphael Guerreiro, Serge Gnabry, Sacha Boey, Eric Dier und Bryan Zaragoza kamen schon früher an die Säbener Straße. Mit den offiziellen Medizinchecks (siehe Bildgeschichte) startete am Montag nun auch offiziell die Mission, die erst in exakt 320 Tagen ein Ende finden soll. Geht es im Pokal bis ins Endspiel nach Berlin und in der Champions League bis zum „Finale dahoam 2.0“, stehen 55 Pflichtspiele an. Am Kader, der sie bestreiten soll, wird aktuell gebastelt.
Es ist freilich noch nicht die gewünschte A-Elf, die Kompany diese Woche begrüßt. Die deutschen Nationalspieler sowie Neuzugang Joao Palhinha, Kingsley Coman, Dayot Upamecano und Matthijs de Ligt haben noch Sonderurlaub bis zur Asienreise Ende Juli, der im Endspiel geschlagene Harry Kane auch, Olympia-Teilnehmer Michael Olise fehlt sogar noch länger. Bis sie beim Team sind, dürften weitere Transfers – Jonathan Tah? Xavi Simons? – getätigt worden sein. Der finale Kader wird dann im August abgelichtet – und in Lebensgröße im Museum stehen. Genau wie Kompany übrigens.
HANNA RAIF, MANUEL BONKE