Vollath fix! Muss Hiller jetzt um seinen Platz bangen?

von Redaktion

Also doch: 1860 holt Torwartroutinier aus Unterhaching und belebt Konkurrenzkampf um die Nummer 1

Kehrt Haching den Rücken: Torwart René Vollath. © Imago

München – An diesem Dienstag soll endlich weißer Rauch aufsteigen. Nach Informationen unserer Zeitung ist der Wechsel von Haching-Keeper René Vollath (34) zum TSV 1860 in trockenen Tüchern. Der bei der SpVgg unzufriedene Torwart soll zeitnah an der Grünwalder Straße 114 unterschreiben.

Anfang Juli platzte die Bombe in der Vorstadt. Vollath legte seine Ämter als Torwarttrainer der Profis und Leiter der Hachinger Torhüterakademie nieder. In der SZ hatte sich Hachings Nummer 1 über die Hinhaltetaktik der SpVgg beklagt. „Wir sind uns seit Monaten mit allem einig und ich warte seit Monaten auf ein Vertragsangebot. Ich habe meine Deadlines immer wieder verschoben, verschoben, verschoben.“

Vollath, in der vergangenen Saison einer der notenbesten Keeper der 3. Liga, hatte schon zuvor das Interesse des TSV 1860 geweckt. Cheftrainer Argirios Giannikis kennt ihn noch aus gemeinsamen Zeiten beim Karlsruher SC (2013/14). Allerdings forderte Haching-Präsident Manni Schwabl zunächst eine Ablöse von 500 000 Euro – unmöglich zu stemmen für die klammen Löwen. Nach Informationen unserer Zeitung überweist Sechzig eine fünfstellige Summe in die Vorstadt – weitere 50 000 Euro würden im Fall des Aufstiegs fällig.

Am Freitag, Samstag und Sonntag stand der gebürtige Amberger bei den Testspielen gegen den FC Bayern II, Wacker Burghausen und den TSV Murnau schon nicht mehr im Kader von Trainer Marc Unterberger. „Schauen wir mal, was bei der Personalie noch passiert“, sagte Hachings Chefcoach am Freitag am Rande der 2:3-Niederlage gegen die kleinen Bayern. Drei Tage später ist die Entscheidung gefallen. Vollath verlässt nach 75 Partien die SpVgg und fordert ab sofort 1860-Ikone Marco Hiller (27) heraus. Der Publikumsliebling wird sich strecken müssen, wenn er seinen Platz zwischen den Pfosten verteidigen möchte. Immerhin: Hiller war von Anfang an eingeweiht in die Pläne – ebenso Torwarttrainer Harry Huber (46), der sehr viel Wert legt auf ein harmonisches Arbeitsklima in seiner Abteilung.

Doch ist Vollath auch eine Bedrohung für ihn? Zunächst wohl nicht, denn Huber, seit 2011 im Verein und seit 2017 fürs Profitor zuständig, ist eine Institution beim TSV. Anders als bei Haching soll Vollath bei 1860 auch erst mal keine übergeordneten Aufgaben übernehmen. Trotzdem ist es denkbar, dass ihn die Löwen beim Erwerb der UEFA-Torwartlizenz unterstützen werden.

Und was Hiller angeht: Jeder bei 1860 weiß, dass der langjährige Stammkeeper stabilere Leistungen zeigt, wenn ihm ein starker Konkurrent im Nacken sitzt. So gesehen kann er sich glücklich schätzen, dass sein neuer Herausforderer Vollath heißt, denn anders als andere Kandidaten, mit denen 1860 sprach (Jan Olschowsky, Kevin Broll), soll der Hachinger nicht mit dem unverrückbaren Anspruch kommen, die neue Nummer 1 zu werden. Die offizielle Bestätigung der beiden Clubs steht noch aus.
JB, NMS, ULK

Artikel 4 von 11