Das Toptalent wird Bayer

von Redaktion

Madar-Wechsel zu Basketballern offiziell – Grand Opening gegen Madrid

Von Blau-Gelb zu Rot: Yam Madar. © IMAGO

München – Es hatte sich ja schon seit einiger Zeit angedeutet, dass Bayerns Basketball-Chef Marko Pesic mit seinem Werben um Yam Madar diesmal erfolgreich war. Nun ist es tatsächlich offiziell. Das israelische Spielmacher-Toptalent Yam Madar wird in den beiden nächsten Spielzeiten die Fäden bei den Münchnern ziehen.

Der 23-Jährige verneigte sich in seiner ersten Stellungnahme gleich einmal tief vor dem neuen Arbeitgeber. „Bayern ist ein historischer Club, den jeder in Europa kennt. Und diesem Club werde ich den angemessenen Respekt entgegenbringen“, sagte er.

Die Bayern indes bleiben mit der Verpflichtung der Linie der Vorsaison treu. Man setzt einen jungen Spieler auf die Schlüsselposition. Wobei Madar anders als zuletzt Sylvain Francisco oder Leandro Bolmaro schon Erfahrungen in der Euroleague gesammelt hat. Bei Partizan Belgrad und zuletzt bei Fenerbahce Istanbul.

Und wer weiß, vielleicht bekommen die Münchner ja sogar noch NBA-Erfahrung für ihren Kader. Aus Italien ist zu vernehmen, dass die Bayern Interesse an us-amerikanischen Forward Rondae Hollis-Jefferson angemeldet haben, der in seiner Karriere immerhin gut 300 Spiele (Brooklyn, Toronto und Portland) in der besten Liga der Welt ansammelte.

Zumindest ein bisschen NBA-Flair also, nachdem die Bayern NBA-Champion Serge Ibaka Richtung Real Madrid ziehen lassen mussten. Den Spanier mit kongolesischen Wurzeln werden die Münchner Fans immerhin schon bald wieder sehen. Denn inzwischen ist auch offiziell, gegen wen die Bayern am 3. Oktober ihren Einzug in den SAP-Garden feiern – klar, es ist Ibakas neuer Arbeitgeber Real Madrid. Die „Königlichen“ sind der erste Prüfstein für die Bayern in der neuen Euroleague-Spielzeit, in der man unbedingt höher hinaus will als in der vergangenen, die man mit Platz 15 beendet hatte.

Natürlich geht es auch für die Bayern bei ihrem Grand Opening im SAP Garden über den Sport hinaus. Unter anderem ist nach Spielende ein Überraschungskonzert geplant. Der Vorverkauf für das Basketball-Spektakel beginnt am 31. Juli. Hausherr EHC eröffnet sechs Tage vor den Bayern gegen den NHL-Club Buffalo Sabres.
RP

Artikel 7 von 11