FUSSBALL IN KÜRZE

von Redaktion

Musiala in EM-Elf berufen – als einziger DFB-Spieler

Jamal Musiala (21) steht als einziger deutscher Nationalspieler in der EM-Elf der Europäischen Fußball-Union (UEFA). Neben dem Offensivspieler des FC Bayern wurden von den Technischen Beobachtern des Verbandes sechs Spieler von Europameister Spanien, zwei Franzosen sowie je ein Engländer und ein Schweizer berufen. Spieler des Turniers ist Spaniens Mittelfeldlenker Rodri, Landsmann Lamine Yamal ist der Nachwuchsmann der Endrunde. Beide stehen ebenfalls in der EM-Elf.

Musiala gehört zudem zu den insgesamt sechs Spielern, die sich mit jeweils drei Treffern den Titel des Torschützenkönigs teilen. Deutschland war im EM-Viertelfinale an Spanien gescheitert. Das Team der Technischen Beobachter setzt sich aus zwölf Personen zusammen. Dazu zählen zum Beispiel der ehemalige Trainer Fabio Capello aus Italien oder der frühere niederländische Nationalspieler Frank de Boer.

Die komplette EM-Elf:

Mike Maignan (Frankreich) – Kyle Walker (England), Manuel Akanji (Schweiz), William Saliba (Frankreich), Marc Cucurella (Spanien) – Rodri (Spanien), Daniel Olmo (Spanien), Fabian Ruiz (Spanien) – Lamine Yamal (Spanien), Jamal Musiala (Deutschland), Nico Williams (Spanien)

DFB-Auswahl ist Tiktok-Europameister

Die deutsche Nationalmannschaft hat sich bei ihrem Heim-Turnier zumindest auf der Plattform Tiktok zum „Europameister“ gekrönt. Wie die soziale Videoplattform mitteilte, wurden die Beiträge der DFB-Elf mit mehr als 374 Millionen Aufrufen während der EM am meisten geklickt. Der Vorsprung auf die im Ranking der Verbände zweitplatzierten Franzosen (241 Mio. Aufrufe) sowie die auf Rang drei liegenden Engländer (184 Mio.) ist deutlich.

Insgesamt wurden bei TikTok über zwei Millionen Posts mit dem Hashtag #EURO2024 abgesetzt, diese kamen auf über 3,5 Milliarden Aufrufe. Mit Toni Kroos, Jamal Musiala, Thomas Müller, Robert Andrich, David Raum, Manuel Neuer, Florian Wirtz und Benjamin Henrichs posteten neun deutsche EM-Spieler Inhalte auf TikTok.

Die meisten Aufrufe während des Turniers erzielte aus deutscher Sicht Kroos (61 Mio. Aufrufe), insgesamt landeten fünf deutsche Profis unter den Top Ten. Das Spielerranking der EM führt der erst 17 Jahre alte Lamine Yamal mit mehr als 170 Millionen Aufrufen mit großem Vorsprung an.

Danke der EURO: Museum mit Reekordergebnis

Die Heim-EM beschert dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund Rekordzahlen: Das erste Halbjahr 2024 war das erfolgreichste in der Geschichte des Hauses. „Das EM-Motto United by Football wurde im Deutschen Fußballmuseum eingelöst“, bilanziert Museumsdirektor Manuel Neukirchner.

Während der EM besuchten 40 000 Menschen die Museumsausstellung. Vor dem Gruppenspiel Frankreich gegen Polen am 25. Juni besuchten 2715 Menschen das Fußballmuseum – ein Tagesrekord.

Artikel 1 von 11