FORMEL 1

Ertragreicher Sommer

von Redaktion

Für Hülkenberg läuft es gut – auch am Hungaroring will er punkten

Zuletzt zweimal Sechster: Nico Hülkenberg. In Budapest will der Emmericher nachlegen. © dpa

Budapest – Nico Hülkenberg steht vor dem Großen Preis von Ungarn im angenehmen Sommerregen. Nass wird der Emmericher allerdings nicht, der Niederschlag geht aktuell nur auf seinem Punktekonto in der Formel 1 nieder. Der Haas-Pilot hat mit zwei sechsten Plätzen in Folge zuletzt überzeugt. Nach der Hälfte der Saison hat der 36-Jährige auf Rang elf mit 22 Punkten schon 13 Zähler mehr auf dem Konto als am Ende der Saison 2023. Eine gute Ausgangslage, die motiviert. „Daraus müssen wir für die letzten beiden Rennen vor dem Sommer Kapital schlagen“, sagt Hülkenberg.

Neues Update am Haas-Boliden stärkt Zuversicht zusätzlich

Vor allem das Qualifying am Samstag (16.00 Uhr/Sky) wird ein Knackpunkt. Durch die Charakteristik des Hungarorings mit nur einer richtig langen Gerade und vielen engen Kurven muss ein guter Startplatz her. „Überholen ist bekanntlich schwierig“, so Hülkenberg. Nach den jüngsten guten Ergebnissen und „einer gefühlten Verbesserung des Autos durch unser neues Update“ ist er optimistisch und bereit, den Haas-Boliden „auf den Prüfstand zu stellen“.

Der US-amerikanische Rennstall liegt nach 12 von 24 Saisonrennen mit 27 Punkten nur vier Zähler hinter den Racing Bulls auf Platz sieben in der Teamwertung. Wenn Hülkenberg und sein dänischer Teamkollege Kevin Magnussen in der zweiten Saisonhälfte genauso viele Punkte holen, würde Haas das beste Ergebnis seit 2018 einfahren (93 Punkte). „Wir befinden uns derzeit in einer guten Position und jeder im Team ist hoch motiviert“, sagt Hülkenberg.

Kein Wunder. Der Deutsche sammelte an den letzten beiden Rennwochenenden einen Punkt mehr als Sergio Perez im Weltmeister-Auto von Red Bull an den letzten sechs. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass Hülkenberg und Haas zuletzt von Ausfällen und Fehlern der Topteams profitierten. Zuvor hatte auch er vier Mal in Folge nicht gepunktet – und auch die direkte Konkurrenz schläft nicht. Garantiert ist ein Platz in den Top Ten am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) für Haas und Hülkenberg daher nicht.

Einem kleinen Team wie Haas darf das freilich egal sein. Die Hoffnung auf einen wiederkehrenden Punkteregen – egal wie stark – ist angesichts der guten Form durchaus berechtigt.

Mit dem Großen Preis von Ungarn wird die zweite Saisonhälfte der Formel 1 eingeläutet, denn es ist das 13. von 24. Saisonrennen. Zugleich wird es das vorletzte Rennen vor einer knapp einmonatigen Sommerpause. Kommende Woche geht es noch nach Belgien.
SID

Artikel 1 von 11