Matt Dawson – australischer Hockey-Spieler. © Imago
Alkohol: Aus für japanische Turnerin
Paris – Die japanische Turnerin Shoko Miyata ist wegen des Konsums von Alkohol und Zigaretten von den Olympischen Spielen in Paris nach Hause geschickt geworden. Die 19-Jährige habe gegen den Verhaltenskodex verstoßen, bestätigte der japanische Turnverband. In Japan ist Rauchen und Trinken erst ab 20 Jahren erlaubt .„Nach ihrer Bestätigung und Gesprächen auf allen Seiten wurde entschieden, dass sie von den Olympischen Spielen abreisen wird“, sagte Kenji Nishimura, Generalsekretär des japanischen Turnverbands.
Gislason: Keine Lust auf Selfie-Jagd
München – Ein Olympia-Selfie mit Sprint-Star Noah Lyles, Turn-Queen Simone Biles oder Basketball-Gigant LeBron James? Nicht mit Alfred Gislason. Der Handball-Bundestrainer will in Paris nicht auf die Jagd nach Sport-Promis für Fotos gehen. Das habe er noch „nie gemacht“ und außerdem sei er ja für „andere Aufgaben da“, sagte Gislason: „Also das mache ich nicht.“ Ohnehin kann Gislason nicht verstehen, warum „die Leute“ anfangen, sich aufzuregen, wenn „irgendein Sportler“ neben ihnen steht. Vor drei Jahren in Tokio begegnete Gislason etwa Tennis-Star Novak Djokovic, wie der Isländer berichtete. Und in dem Moment habe es ihn „schon relativ wenig interessiert, ob ich ein Foto mit ihm“ habe oder nicht: „Ich habe andere Prioritäten da“.
Amputation! Irres Opfer für Olympia
Melbourne – Der australische Hockey-Spieler Matt Dawson hat sich einen Teil eines Fingers amputieren lassen, um an Olympia teilnehmen zu können. Der 30-Jährige berichtete am Freitag, seine Teilnahme sei nach einem Knochenbruch gefährdet gewesen. Da der Heilungsprozess zu lange gedauert hätte, entschied er sich für die Abtrennung der Fingerspitze am Ringfinger der rechten Hand. Die Ärzte hätten ihm geraten, den Bruch in einem Gipsverband ausheilen zu lassen oder den oberen Teil des Fingers zu amputieren, sagte Dawson dem Sender Channel Seven. Dawson entschied sich für die Amputation und wurde diese Woche operiert. „Ich habe mit dem Chirurgen eine wohlüberlegte Entscheidung getroffen“, betonte der Sportler. Dabei sei es nicht nur um Paris gegangen, sondern auch um das Leben danach. „Die beste Option für mich war, die Spitze meines Fingers abzutrennen“, fügte Dawson hinzu.
Pesic: Das beste US-Team jemals
Frankfurt/Main – Trainer-Routinier Svetislav Pesic hält die US-Basketballer bei Olympia in Paris und Lille für das Nonplusultra in der Geschichte der Sportart. „Von der individuellen Qualität gibt es kein besseres Team. Für mich ist das US-Team von Paris stärker als das Dream-Team von 1992“, sagte Pesic (74), der die Nationalmannschaft Serbiens coacht, der „Sport Bild“.
DOSB schickt 427 Sportler nach Paris
Paris – Mit 427 Athletinnen und Athleten nach Paris: Eine Woche vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sein endgültiges Aufgebot bekannt gegeben. Mit 211 Frauen und 216 Männern gibt es ein nahezu ausgeglichenes Geschlechterverhältnis. Zudem stehen 44 Ersatzleute bereit. Bei den Spielen in Tokio 2021 umfasste das deutsche Aufgebot 434 Sportlerinnen und Sportler. In Paris ist Deutschland mit neun Mannschaften vertreten, so vielen wie noch nie. 255 Nominierte feiern in Paris ihr Olympia-Debüt, unter den erfahreneren Sportlerinnen und Sportlern haben 55 bereits Olympiamedaillen gewonnen (33 x Gold, 24 x Silber, 34 x Bronze).
Scholz kommt zur Eröffnungsfeier
Berlin – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird die Eröffnungsfeier der Spiele in Paris am kommenden Freitag besuchen. Das teilte Vize-Regierungssprecherin Christiane Hoffmann mit. Auch zahlreiche andere Staats- und Regierungschefs werden erwartet.