„Die Spieler stöhnen ja immer alle“

von Redaktion

„Quälix“ Magath über Vorbereitungs-Qualen, Kompany – und den Wallberg

Er nahm die Gondel: Magath als Bayern-Trainer 2004. © imago

Rottach-Egern – 1722 Höhenmeter, Regen – und keine Pause: So kann man die spezielle Trainingseinheit zusammenfassen, die der ehemalige Bayern-Trainer Felix Magath (70) seinen Stars vor 20 Jahren verordnete. Es wurde gestöhnt, aber am Ende waren alle oben auf dem Berg, der das Panorama am Tegernsee prägt. Auch vom Trainingsgelände am Birkenmoos, auf dem sich die Bayern seit Montag vorbereiten, ist der Wallberg zu sehen. Wie eine Drohkulisse…

Herr Magath, die Bayern am Tegernsee. Das kennen Sie!

Ja (lacht). Ein schöner Ort, um eine Vorbereitung zu absolvieren.

Sie sagen Vorbereitung absolvieren, meinen aber: richtig zu schuften, oder?

Das gehört für mich zu einer guten Vorbereitung dazu.

Die Bilder vom Wallberg sind legendär. War das damals eigentlich so eine große Sache, wie man heute denkt?

Nein! Das war vollkommen übertrieben. Auf den Wallberg gehen ja nicht nur Profi-Sportler, da gehen auch Freizeitwanderer. Und die schaffen es auch! Es ist keine Unmöglichkeit, die man nur unter Qualen schafft.

Wer hat denn am meisten gestöhnt?

Ach, die Spieler stöhnen im Trainingslager ja immer alle. Aber es ist natürlich auch eine besondere Situation, jeden Tag dreimal trainieren zu müssen. Die haben dann schon ein ordentliches Pensum drin. Es ist ungewohnt für die meisten, einen Berg hochzugehen. Aber etwas Ungewohntes muss man auch mal machen. Das fordert und fördert.

In der vergangenen Saison gab es viele Verletzte, das Training von Thomas Tuchel stand am Ende unter Beobachtung. Ist das ein Thema, das auch Vincent Kompany nun mitnimmt?

Jeder Trainer muss seine eigenen Vorstellungen haben, was die Fitness seiner Spieler betrifft. Vincent Kompany ist ein erfahrener Spieler, der hat x Vorbereitungen als Spieler erlebt. Er wird das richtige Maß finden für den FC Bayern.

Wie sehr hilft die Erfahrung als Spieler?

Sehr. Deshalb muss ich immer schmunzeln, wenn jemand das leugnet. Wenn jemand als Spieler selbst auf diesem Niveau alles erlebt hat, ist das ein immenser Vorteil gegenüber denjenigen, die so etwas nicht am eigenen Leib gespürt hat.

Das sind gute Aussichten für den FC Bayern.

So sehe ich das auch!


INTERVIEW: HANNA RAIF

Artikel 3 von 11