Panini-Mania! Die Löwen im Sammelfieber

von Redaktion

Ansturm auf Klebekarten – Ein Hardcore-Fan hatte sein Album schon nach 24 Stunden voll

Hochwertiges Produkt, auch dank Juststickit. © Sampics (2)

Einen Nerv getroffen: Thomas Bohlender, Claus Melchior.

Rekordkleber: Stefan Markt (45) alias „Der Kraiburger“ hatte sein Sammelalbum schon nach 24 Stunden voll. © privat

München – Was das Kleben für Geschichten schreibt… Da setzen sich ein paar weißblaue Nostalgiker hin – und kreieren den Löwen-Hit des Jahres!

Montagfrüh, fünf Tage nach der Vorstellung des Paninihefts und drei Tage nach dem Verkaufsstart, erhält das Sammelfieber bei 1860 einen kleinen Dämpfer. Wo man auch anfragt, ob bei Schreibwaren Hans Alt in Obergiesing oder bei der HEM-Tankstelle neben dem Vereinsgelände, überall lautet die Antwort: „Tut uns leid, alles ausverkauft. Die Sammelkarten kommen erst wieder.“ Auch wer sich direkt an Juststickit wendet, den Klebe-Partner der Löwen, wird vertröstet. „Der Ansturm auf die 1860-Sticker ist riesig“, heißt es schon auf der Homepage: „Die Lager sind leer. Wir drucken bereits nach. Was uns ,retten‘ könnte: Eure Geduld.“

Wohl dem, der früh dran war. So wie Stefan Markt (45) alias „Der Kraiburger“. Markt hat dem Klebe-Wahnsinn die Krone aufgesetzt, denn nach der Präsentation im Vereinslokal Bamboleo waren keine 24 Stunden vergangen, und der Hardcore-Fan hatte sein Album bereits voll: 264 Kärtchen, verteilt auf 44 Seiten. Wie er das geschafft hat? „Glück gehabt“, sagt der Münchner lächelnd zu unserer Zeitung: „Ich hab mir noch im Bamboleo zwei Boxen gekauft, also jeweils 50 Tütchen à fünf Sticker. Zufällig hat‘s dann direkt gepasst.“

Sammelwut, die für Markt einen schönen Nebeneffekt hat. Zusätzlich zum vollständigen Album, das die Geschichte von 125 Jahren Löwen-Fußball abbildet, erhält er auch noch den Preis für den schnellsten Kleber – eines der limitierten grün-goldenen Jubiläumstrikots der Fußballabteilung (ab Freitag, 17 Uhr, zu kaufen). Das Beweisvideo vom vollen Album sandte Markt am Donnerstag an die Initiatoren von der Abteilung Vereinshistorie, musste die Bildchen nur noch einkleben, danach war sein Triumph perfekt. Noch am Sonntag am Telefon war dem „Kraiburger“ seine diebische Freude über den Klebecoup anzuhören.

Markt ist ja auch sonst ein Fan, der seine Löwenliebe geradezu exzessiv auslebt. Fast 1200 Fußballspiele hat er im Laufe seines Lebens besucht, sämtliche Eintrittskarten aufbewahrt und nebenbei – als Groundhopper – auch noch Länderpunkte gesammelt. Knapp 90 sind es bereits, und man ahnt, dass Paniniheft und Jubiläumstrikot einen Ehrenplatz in seiner Unterhachinger Wohnung bekommen werden – direkt neben dem Fanschal des FK Smederevo, der für eine weitere Schmunzelanekdote seiner Fan-Karriere steht. UI-Cup im Sommer 2001. „Damals gab‘s in Ex-Jugoslawien keine Fanartikel“, erinnert er sich: „Ich hab den Schal gegen mein Löwen-Trikot getauscht und musste die Busrückfahrt nach München ,oben ohne‘‘ antreten.“

Genau für solche tiefblauen Fans haben die Löwen-Historiker das Paninialbum herausgebracht. Auch beim Fanfest am Sonntag sah man in jeder Ecke des Vereinsgeländes Klebe- und Tauschgrüppchen, gestandene Fans, weibliche, natürlich auch viele Kinder. Niemals, sagt Fußball-Abteilungsleiter Thomas Bohlender, einer der drei Initiatoren (neben Claus Melchior und Bernd Oswald), hätte er gedacht, dass die Idee mit dem Album so durch die Decke gehen würde. „Wir wussten, dass wir zusammen mit Juststickit ein hochwertiges Album entworfen haben. Aber das Ausmaß der Begeisterung hat uns dann doch überrascht. Die Resonanz ist riesig, bei Alt und Jung – und es freut uns, wenn durch das Album Menschen zusammenkommen und die Identifikation mit dem Verein gestärkt wird. Außerdem fließt der allergrößte Teil des Erlöses ans NLZ, die Herzkammer unseres Vereins. Wenn‘s so weitergeht, wird das ein schöner Batzen.“

Und alle, die gerade in den Lottoläden leer ausgehen: Bei WhatsApp gibt er eine Tauschbörse. Mehr als 100 Löwen-Fans sind schon dabei, Tendenz steigend.
ULI KELLNER

Artikel 1 von 11