IN KÜRZE

von Redaktion

Eröffnet Celine Dion die Spiele?

Singt Weltstar Céline Dion wirklich bei der Eröffnungsfeier? Die 56-Jährige landete am Montag in Paris, sofort machten entsprechende Vermutungen die Runde. Sogar Präsident Emmanuel Macron heizte die Gerüchteküche um einen Auftritt am kommenden Freitag an: „Offenbar ist sie in Paris angekommen“, so Macron vieldeutig. Auch Frankreichs Sportministerin Amélie Oudéa-Castéra will nicht an einen Zufall glauben. Zuletzt hatte Dion gesundheitliche Probleme, Olympia wäre ein glanzvolles Comeback

Spitzenpolitiker bei Eröffnung

Zur Eröffnungsfeier am Freitag werden mehr als hundert Staats- und Regierungschefs in der französischen Hauptstadt erwartet. Die französischen Behörden haben bislang keine Gästeliste veröffentlicht, aber es wurde bereits bekannt, dass neben anderen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der neue britische Regierungschef Keir Starmer und US-Präsidentengattin Jill Biden zur Eröffnungsfeier erwartet werden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj könnte als Überraschungsgast erscheinen. Auch der israelische Präsident Isaac Herzog hat sein Kommen angekündigt.

Gauff und James tragen US-Fahne

Coco Gauff wird gemeinsam mit Basketball-Superstar LeBron James die Fahne der USA tragen. Die 20-Jährige ist der erste amerikanische Tennisprofi, dem diese Ehre zuteilwird, wie das Team USA mitteilte. Gauff ist aktuell die Nummer zwei der Weltrangliste und gehört bei den Spielen in Frankreich zu den Titelanwärterinnen. Ihr bislang größter Erfolg ist der Gewinn der US Open 2023. Dass der zweimalige Olympia-Goldmedaillengewinner James am Freitag die Fahne tragen wird, hatten die Amerikaner schon zuvor mitgeteilt.

Drohnenskandal: Kanada-Duo suspendiert

Wegen Trainingsspionage sind zwei Mitglieder des Stabs der kanadischen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen suspendiert worden. Ein Analyst von Canada Soccer spähte mit einer Drohne mutmaßlich Auftaktgegner Neuseeland aus und erstattete Bericht an eine Co-Trainerin. Die Suspendierung des Duos teilte das Kanadische Olympische Komitee (COC) am Mittwoch mit. Zudem leitete der Fußball-Weltverband FIFA ein Verfahren ein.

Anti-Mecker-Regel auch bei Olympia

Auch bei den olympischen Fußballturnieren gilt die bei der Europameisterschaft in Deutschland bewährte Anti-Mecker-Regel. Wie der Weltverband FIFA mitteilte, dürfen sich in Frankreich nur die Kapitäne der Mannschaften auf dem Platz bei den Unparteiischen über deren Entscheidungen beschweren. Bei Kommentaren oder Reaktionen anderer Spieler drohen schnell Gelbe Karten. Entsprechende Richtlinien seien allen teilnehmenden Mannschaften zugegangen. Die FIFA ermutigte die Verbände auf der ganzen Welt, dieser Vorgabe von den Spitzenligen abwärts zu folgen.

Artikel 10 von 11