IN KÜRZE

von Redaktion

Eberls Sonderlob fürs Hotel: „Alles super!“

Das dreitägige Trainingslager des FC Bayern endete am Mittwochabend mit dem Testspiel der Münchner gegen den FC Rottach-Egern (14:1). FCB-Sportvorstand Max Eberl äußerte sich im Anschluss sehr positiv über die Arbeit am Tegernsee. Und für die Teamunterkunft des deutschen Rekordmeisters, das „Althoff Seehotel Überfahrt“, hatte Eberl sogar ein Sonderlob übrig. „Die Bedingungen waren hervorragend: Die Zimmer, der Service, die Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Lage, alles wirklich super. Vielen Dank dafür“, sagte Eberl. Der FC Bayern übernachtete erstmals 2018 in der Fünf-Sterne-Unterkunft, von der die Fußball-Stars mit dem Fahrrad zum Trainingsplatz fahren können.
VT

Geldregen für Bayern-Frauen

Der VfL Wolfsburg und der FC Bayern profitieren von den deutschen Clubs am meisten von der Abstellung von Spielerinnen für die Fußball-Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland. Wie der Fußball-Weltverband FIFA mitteilte, erhält der VfL knapp 120 000 Euro und belegt damit weltweit den achten Rang. Der FC Bayern bekommt rund 91 000 Euro. Aus dem sogenannten Benefit-Programm erhalten den Angaben zufolge weltweit 1041 Clubs Geld – insgesamt gehen dabei 10,41 Millionen Euro an Vereine, die Spielerinnen abgestellt beziehungsweise ausgebildet haben. Das Programm gibt es seit der WM 2019 in Frankreich.

Am meisten Geld kassiert der FC Barcelona mit etwa 227 000 Euro, gefolgt vom FC Chelsea mit etwa 195 000 Euro. In Deutschland erhalten 59 Clubs Geld. Allerdings gibt es für die Frauen-Clubs deutlich weniger Geld als für die Vereine nach der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2022 in Katar. Damals kassierten die Clubs etwa 188 Millionen Euro. Spitzenreiter in Deutschland war vor zwei Jahren der FC Bayern mit 3,88 Millionen Euro.

Artikel 7 von 11