Die Olympischen Spiele sind seit meiner Kindheit ein Fixpunkt in meinem Leben und haben mich schon immer fasziniert. Meine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris abzusagen, war daher unglaublich schwierig für mich. Anfang des Jahres war ich zwei Monate lang im Trainingscamp in Äthiopien. Dort habe ich ein spartanisches Leben geführt. Aber das mache ich gerne – immer mit dem Wissen und Ziel, Leistung bringen zu können, wenn es darauf ankommt. Als ich von dort nach Dubai zum ersten Wettkampf geflogen bin, ging gar nichts mehr.
Ich konnte nicht in den Highendbereich hineinlaufen, meine Trainingsergebnisse nicht abrufen. Einige Körperwerte waren erhöht. Ich wusste nicht, was los ist. Bis heute ist die genaue Ursache des Infekts nur schwer auszumachen. Ich habe alles versucht. Immer wieder. Ich dachte, ich muss noch mehr trainieren. Aber es ging einfach nicht. Einmal bin ich losgelaufen und musste mit dem Bus zurückfahren. Dann habe ich gesagt: „Es reicht. Eine Woche mache ich gar nichts.“ Der Fakt, dass es nicht funktioniert hat, ist immer noch schwer zu akzeptieren. Aber es ist, wie es ist. Ich mache nun meinen Frieden damit.
In den letzten Monaten war ich häufig in Salzburg im Performance-Center meines Sponsors Red Bull. Es fühlt sich an wie mein zweites Zuhause. Auch Trainer Dan Lorang, der mich seit Kurzem unterstützt, ist sehr hilfreich. Er hat eine wissenschaftliche Perspektive. Daten zu haben, die belegen, dass gewisse Belastungen physisch nicht möglich sind, und nicht der Kopf der Grund dafür ist, hat mir Sicherheit und Halt gegeben.
Seit Mittwoch vergangener Woche befinde ich mich im Höhentrainingslager in St. Moritz in der Schweiz. Ich habe zwei Einheiten am Tag, dazu kommen Krafttraining und Regenerationseinheiten. Lange war ich unentschlossen, ob ich die Olympische Spiele verfolgen werde. Erst dachte ich, ich blende sie komplett aus. Aber irgendwie sind sie etwas ganz Besonderes und stehen für das, was ich täglich lebe. Viele Menschen, die ich kenne, nehmen teil. Und deswegen werde ich mir natürlich Olympia anschauen.