Lockerer Auftakt: Zeidler © afp
Drohnenskandal: Kanada mit 6-Punkte-Abzug
Wegen der Spionagevorfälle mit einer Drohne sind Kanadas Fußballerinnen sechs Punkte im laufenden Olympia-Turnier abgezogen worden. Zudem wurden Nationaltrainerin Bev Priestman, Assistentin Jasmine Mander und Videoanalyst Joseph Lombardi jeweils für ein Jahr von allen Fußball-Aktivitäten gesperrt. Der kanadische Verband muss zudem eine Strafe von 200 000 Franken (rund 208 000 Euro) bezahlen, wie der Weltverband FIFA verkündete. Gegen das Urteil kann vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS Beschwerde eingelegt werden. Durch den Punktabzug steht Kanada in der Vorrundengruppe A nun bei minus drei Zählern. Die Goldmedaillengewinnerinnen von Tokio 2021 haben damit nur noch geringe Chancen auf das Weiterkommen.
Neu-Bayer Olise glänzt erneut
Frankreichs Fußballer haben dank des Neu-Münchners Michael Olise und des Freiburger Kiliann Sildillia den nächsten Sieg beim Olympia-Turnier geholt. Die Mannschaft von Ex-Weltmeister Thierry Henry setzte sich in Nizza mit 1:0 gegen Guinea durch. Olise, der für kolportiert rund 60 Millionen Euro von Crystal Palace nach München wechselt, bereitete den Siegtreffer von Sildillia (75. Minute) vor. Der 22 Jahre alte Flügelspieler hatte bereits beim 3:0 zum Olympia-Auftakt gegen die USA geglänzt und einen Treffer erzielt und einen weiteren vorbereitet.
SID
Ruder-Ass Zeidler startet souverän
Ruder-Weltmeister Oliver Zeidler hat die erste Hürde auf dem Weg zur erhofften Medaille problemlos genommen. Der Einer-Topfavorit aus Schwaig startete mit einem souveränen Vorlaufsieg und zog ins Viertelfinale ein. Am Dienstag ist Zeidler das nächste Mal gefordert. Der 28-Jährige setzte sich bei Dauerregen kurz nach dem Start deutlich an die Spitze des Feldes und ließ der Konkurrenz keine Chance. „Das war eine Pflichtaufgabe“, sagte Vater und Trainer Heino Zeidler.
SID
Barren: Kevric besser als angeschlagene Biles
US-Superstar Simone Biles (27) turnt mit einer Verletzung am bandagierten linken Fuß. Trotz der offensichtlichen Einschränkung lief sie normal an, zeigte ihren „Biles II“, den schwersten Sprung im Frauen-Turnen. Anschließend trat die viermalige Olympiasiegerin auch noch am Stufenbarren an. Nach Aussagen von Trainerin Cecile Landi handelt es sich um eine kleinere Wadenblessur. Trotz des Handicaps turnte Biles 59,566 Punkte im Mehrkampf und gilt als große Gold-Favorin.
Am Stufenbarren gelang der deutschen Debütantin Helen Kevric das Kunststück, den US-Turnstar zu schlagen. Die 16-Jährige bekam für ihre Übung 14,600 Punkte und damit 0,167 Zähler mehr als die viermalige Olympiasiegerin. „Darauf bin ich auch sehr stolz. Ich kann sagen, ich habe Simone Biles an einem Gerät geschlagen“, sagte die Stuttgarterin.
SID