Alonso: Keine Selbstzufriedenheit!
Xabi Alonso sieht bei Bayer Leverkusen nach dem Double den Kampf gegen die Selbstzufriedenheit als „wahrscheinlich größte Herausforderung“. Es sei beispielsweise „nicht selbstverständlich, dass man gegen Jena gewinnt“, sagte der Trainer mit Verweis auf die anstehende erste Runde im DFB-Pokal: „Wir werden nicht gewinnen, weil wir letztes Jahr Meister waren. Es ist mein Job, diesen Hunger aufrechtzuerhalten. Und nicht zu viel über die Vergangenheit zu reden. “ Das Niveau der vergangenen Spielzeit der Superlative werde „wahrscheinlich nicht reichen“. Die Mannschaft dürfe sich nun einfach nicht zu sehr „selbst stressen“.
Uwe-Seeler-Allee in Hamburg
„Uns Uwe“ hat jetzt seine eigene Straße. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat am Donnerstag das Straßenschild der Uwe-Seeler-Allee am Volksparkstadion enthüllt. An der Zeremonie beteiligten sich unter anderem Ilka Seeler, Witwe des am 21. Juli 2022 verstorbenen Hamburger Fußball-Idols Uwe Seeler, und HSV-Vorstandsmitglied Stefan Kuntz, wie der Hamburger Senat mitteilte. Die Straße hieß bislang Sylvesterallee.
Saudi-Arabien: Offene WM-Fragen
Nach der Veröffentlichung der Bewerbungsunterlagen für die Fußball-WM 2034 des einzigen Kandidaten Saudi-Arabien durch die FIFA bleiben zentrale Frage offen. Das heikle Thema Menschenrechte in dem Königreich wird in dem 245 Seiten umfassenden Hochglanzdokument im 17. und letzten Kapitel in zwei Unterpunkten erörtert. Man wolle die WM in einer Weise ausrichten „so umweltfreundlich und menschenzentriert wie es nur sein kann“, wird Yasser Al-Misehal, der Präsident des nationalen Fußball-Verbandes zitiert. Völlig offen hält sich der WM-Bewerber den Zeitpunkt des Turniers. Eine erneute Winter-WM wie 2022 in Katar ist also weiter möglich.