Olympisches Dorf: Kein Platz für Basketballer?
Der bevorstehende Umzug der beiden deutschen Basketball-Teams bei den Olympischen Spielen von Lille nach Paris gestaltet sich offenbar alles andere als reibungslos. Im olympischen Dorf soll der Platz knapp sein. Nach Informationen der „Bild“ hat das Organisationskomitee beim Deutschen Olympischen Sportbund nachgefragt, ob es ein Problem sei, wenn Dennis Schröder und Co. nicht im Athletendorf wohnen würden. .„Ich bin entsetzt. Das ist unfassbar. Und dass so etwas einen Tag vor unserem wichtigen Spiel gegen Frankreich rauskommt, ist einfach nur unprofessionell. Ich kann gar nicht verstehen, wie so etwas passieren kann. Es war doch klar, dass acht Herren- und acht Damen-Teams aus Lille nach Paris kommen“, sagte Armin Andres als Vizepräsident des Deutschen Basketball-Bundes und Delegationsleiter. Ein Quartier außerhalb ist demnach keine Option. Sowohl die Frauen als auch die Männer sollen ins olympische Dorf einziehen. Beide Teams hatten mit jeweils zwei Siegen bereits vorzeitig das Viertelfinale der Spiele erreicht. Die Männer treffen am Freitag noch in Lille auf Frankreich, die Frauen bestreiten ihr letztes Gruppenspiel am Sonntag in Nordfrankreich. Ab Dienstag beginnt in Paris die K.-o.-Runde. In Lille wohnen die Basketballer bislang in einem kleinen Dorf unter sich.
Wickler/Ehlers nach Beach-Krimi weiter
Sie haben lange zittern müssen, hatten sogar sechs Matchbälle gegen sich, und doch stehen der Starnberger Clemens Wickler und sein Partner Nils Ehlers im Beachvolleyball-Turnier nun im Achtelfinale. 16:21, 21:18, 19:17 kämpften sie die Australier Thomas Hodges/Zachery Schubert nieder. Und berauschten sich an sich selbsr: „Solche Spiele hat man selten. Umso doller müssen wir sie feiern, auch bei einem so wichtigen Turnier“, schwärmte Ehlers. Dabei hatte das deutsche Topduo lange einige Mühe mit den erwartet druckvollen Aufschlägen der Australier. Doch Wickler und Ehlers steigerten sich und drehten sogar einen 11:14-Rückstand im Entscheidungssatz noch in einen Sieg. Im letzten Vorrundenspiel gegen Michal Bryl/Bartosz Losiak aus Polen – bislang noch ohne Satzverlust – geht es nun um den Gruppensieg und damit die bessere Ausgangsposition für die K.o.-Phase.
Kohlbacher fehlt gegen Spanien
Kreisläufer Jannik Kohlbacher steht den deutschen Handballern im vorletzten Gruppenspiel in Paris gegen Spanien wegen Adduktorenbeschwerden nicht zur Verfügung. Der 29-Jährige werde „intensiv behandelt“, teilte der Deutschen Handball-Bund (DHB) vor der Partie an diesem Freitag (16.00 Uhr) mit. Für Kohlbacher rückt Justus Fischer in den 14er Kader. Kohlbacher soll nach Möglichkeit im Turnierverlauf zurückkehren.
DHB-Handballerinnen verlieren
Für die deutschen Handballerinnen wird der Kampf um den Einzug ins Viertelfinale zur Zitterpartie. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch kassierte mit dem 27:28 (12:15) gegen den WM-Dritten Dänemark die dritte Niederlage im vierten Vorrundenspiel und weist in der Gruppe A nun 2:6 Punkte auf. Vor rund 5700 Zuschauern in Paris war Jenny Behrend mit sechs Toren beste Werferin für die DHB-Auswahl, die im Gruppenfinale am Samstag auf Europameister Norwegen trifft.