KOMMENTAR

Olympia-Heimspiel: Es WÄRE ein Segen für den Sport

von Redaktion

Faeser bei der Unterschrift im Deutschen Haus © DPA

Bislang ist es nur eine Unterschrift. Nancy Faeser unterschrieb im Deutschen Haus in Paris das sogenannte Memorandum of Understanding. Heißt: Die Bundesregierung steht hinter und unterstützt eine Bewerbung Deutschlands für die Olympischen Spiele. Nach zuletzt sieben gescheiterten Anläufen, der Deutsche Olympische Sportbund agierte ähnlich erfolgreich wie Tasmania Berlin in der Bundesliga, soll die Bundesrepublik wieder zur Bühne für den Weltsport werden. Damit es dazu kommt, darf es aber nicht bei Symbolik bleiben. Es bedarf nicht nur Fasers Kugelschreiber, sondern auch Kohle, und vor allem einen gemeinsamen Rückenwind aus Sport und Politik.

Mit Blick auf die Konkurrenz aus Indien, Katar aus Südkorea darf nicht mehr gezaudert werden. Die Regierung muss zeigen, dass Sport in Deutschland wieder einen hohen Wert hat und der Leistungssport besser gefördert wird. Anfang des Jahres legte das Bundesinnenminsterium einen Entwurf für ein Sportfördergesetz vor, das dann vom DOSB als „nicht akzeptabel“ abgewatscht wurde und gleich wieder in der Tonne landete. Solche Fehler darf man sich nicht mehr erlauben.

Faeser nennt die Spiele in Paris ein „Glanzstück“, und ja, das sind sie. Frankreich hat auf dem Weg zu den Olympischen Spielen massiv in den Sport investiert, Leistungszentren aufgebaut, an denen die besten Sportler des Landes unter besten Bedingungen trainieren können. Nicht nur die deutschen Judoka sagen, dass die französischen Konkurrenten ganz andere Möglichkeiten haben. Belohnt wird Frankreich mit einer Medaillenflut, die letzten Olympia-Ergebnisse werden in den Schatten gestellt. Und mit einer Euphorie, die sogar die politischen Spannungen im Land vergessen lässt.

Deutschland hat einen ersten Schritt dahin gemacht. Die finanzielle Unterstützung für die Bewerbungskosten ist vom Bund zugesagt. Olympische Spiele hierzulande, ob 2036 oder 2040, könnten ein Segen für den Sport sein. Was gibt es Größeres, als ein olympisches Heimspiel für die Athleten? Eine erfolgreiche Bewerbung kann eine ganze Generation von Nachwuchssportlern inspirieren.

Dafür müssen Politik und Sport aber erst beweisen, dass der Zusammenhalt nicht nur auf dem Papier exisitert.

Artikel 1 von 11