IN KÜRZE

von Redaktion

Wendle mit Schultersieg ins Halbfinale

Annika Wendle ist nach zwei spektakulären Siegen ins Halbfinale eingezogen und kämpft um die erste Medaille für den Deutschen Ringer-Bund (DRB) in Paris. In der Freistilklasse bis 53 kg setzte sich die 26-Jährige von ASV Altenheim zunächst gegen die Griechin Maria Prevolaraki 3:2 durch, dann triumphierte sie per Schultersieg über die Türkin Zeynep Yetgil. In der Runde der letzten vier bekommt es die zweimalige EM-Dritte Wendle am Mittwoch (18.43 Uhr) mit der topgesetzten Lucia Yepez aus Ecuador, Dritte der WM 2023 in Belgrad, zu tun. Weil Russlands Ringer-Verband kurzfristig beschloss, keine Athletinnen und Athleten unter neutralem Status nach Paris zu schicken, bekam Wendle eine Chance – und nutzte sie.

Serbien plant ein Djokovic-Museum

Tennis-Star Novak Djokovic soll nach seinem Olympiasieg in Paris in seiner serbischen Heimat ein ganzes Museum gewidmet werden. Das gab Serbiens Staatspräsident Aleksandar Vucic bekannt. Der Neubau für die Ausstellung über den Wahl-Monegassen in der Hauptstadt Belgrad soll demnach bis 2027 fertiggestellt sein. Die Initiative begründete Vucic mit einem Vergleich mit Djokovics spanischem Dauerrivalen Rafael Nadal. „Mallorca hat ein Rafael-Nadal-Museum. Wir werden sicherstellen, dass wir zeigen, was Djokovic für unser Land getan hat, und gleichzeitig Touristen anlocken.“ Vielleicht wird der „Djoker“ dann seine in Paris gewonnene Goldmedaille ausstellen. Auf Instagram hatte Djokovic gepostet: „Auch wenn ich diese Medaille besitze, möchte ich, dass jeder Serbe weiß, dass sie uns allen gehört. Die Vertretung unserer Nation ist die größte Ehre der Welt.“

Ohne Lisa Brennauer nicht mehr Weltspitze

Der deutsche Frauen-Vierer ist ohne die unersetzliche Lisa Brennaueran einer Medaille vorbeigefahren, es blieb nur das Rennen um Platz fünf. Drei Jahre nach der Goldfahrt von Tokio in Weltrekordzeit verpassten Franziska Brauße, Lisa Klein, Laura Süßemilch und Mieke Kröger in 4:07,908 Minuten das kleine Finale um eine halbe Sekunde. Bundestrainer Andre Korff: „Lisa war eine Bank, nicht nur physisch, sondern auch mental für alle anderen. Das Potenzial kriegen wir nicht auf die Kette.“

Artikel 1 von 11