Konnten dann doch noch über Silber lächeln: Andreas Wolff (l.) und Kai Häfner. © dpa
Renars Uscins und die anderen Silber-Helden schunkelten Arm in Arm und sangen voller Inbrunst bei „Oh, wie ist das schön“ mit. Tief in der Nacht ließen es Deutschlands Handballer bei ihrer abschließenden Party in Paris noch einmal richtig krachen, der Ärger über die bittere Final-Pleite gegen Weltmeister Dänemark wich spätestens bei der Ankunft im Deutschen Haus der Zuversicht.
„Wir können sehr stolz und glücklich sein auf das, was wir erreicht haben. Wenn man die Mannschaft sieht, kann es ja nur besser werden“, sagte Shootingstar Uscins mit Blick auf verrückte zweieinhalb Wochen. Zwar blieb die ganz große Olympia-Sensation aus. Doch mit Leistungen wie in Frankreich dürfte die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason bei den kommenden Turnieren zum Stammgast in den Medaillenspielen werden.
„Wir haben gezeigt, dass wir eine Mannschaft haben, die eine Zukunft hat, die vielversprechend ist und die nicht das letzte Mal in einem Finale gestanden hat“, sagte Torhüter Andreas Wolff. Auch Gislason bescheinigte seinen Spielern eine gute Entwicklung. Im Vergleich zum vierten Platz bei der Heim-EM sei das Team „deutlich weiter. Die Mannschaft ist viel stabiler. Wir haben einen Schritt nach vorn gemacht – in vieler Hinsicht.“
Abheben wird im DHB-Team allerdings keiner, dafür sorgt schon die heftige Niederlage gegen Olympiasieger Dänemark (26:39). Das Endspiel von Lille, in dem die Nord-Europäer beim Abschied ihrer Stars Mikkel Hansen und Niklas Landin nahe der Perfektion spielten, zeigte schmerzhaft den Unterschied zwischen einem Weltklasse-Team und einem, das (noch) nur an einem richtig guten Tag die Besten der Welt ärgern kann.
„Wir müssen weiter lernen. Wir brauchen in solchen Spielen mehr Selbstvertrauen, mehr Willen, mehr Mentalität, dreckig zu spielen, auch einfach mutig zu sein und Freude an sowas zu haben“, forderte Spielmacher Juri Knorr. Die Entwicklungskurve geht vor der WM 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen aber in die richtige Richtung.
SID