IN KÜRZE

von Redaktion

Krafzik: Lehrerin statt Hürdenläuferin

Berlin – Hürdenläuferin Carolina Krafzik hat kurz nach den Olympischen Spielen in Paris ihren Rücktritt vom Leistungssport bekanntgegeben. Die Entscheidung habe sie ungeachtet ihrer Verletzungsprobleme schon im Vorfeld getroffen. Krafzik litt unter Beschwerden an der Achillessehne, strauchelte im Vorlauf in Stade de France an einer Hürde und verletzte sich noch an einem Außenband. Trotz Schmerzen trat sie zum Hoffnungslauf an, schied aber aus. „Natürlich hatte ich mir mein Karriereende anders vorgestellt“, sagte die 29-Jährige nun. Krafzik wird ihren Beruf als Grundschullehrerin in Wirnsheim bei Pforzheim jetzt wieder verstärkt aufnehmen. Die fünfmalige deutsche Meisterin hat an zwei Olympischen Spielen und zwei Weltmeisterschaften teilgenommen und wurde bei der Heim-EM 2022 in München Achte. Dort lief sie vor zwei Jahren mit 54,32 Sekunden ihre Bestzeit.

EHC München torlos im ersten Testspiel

Zell am See – Vielleicht hatten die Växjö Lakers beinamensbedingt in Zell am See so etwas wie einen Heimvorteil – jedenfalls: Schwedens Meister hat dem EHC München beim Red-Bull-Salute-Turnier vor österreichischer Alpenkulisse einen ernüchternden Einstieg in die neue Eishockey-Saison beschert. Die Münchner unterlagen 0:4 (0:0, 0:1, 0:3), sie enttäuschten vor allem in der Offensive. Wenn sie eine Chance erspielten, machte der finnische Tormann Emil Larmi sie zunichte. Växjö, Ex-Club des Münchner Neuzugangs Tobias Rieder, war effektiver, traf durch Gustafsson (21.), Lundberg (44.), Rasmussen (45.) und Stjernberg (56.). Es war eine nickelige Partie, die in der 30. Minute eskalierte, als Trevor Parkes (EHC) und Keegan Lowe, sein kanadischer Landsmann, sich einen Kampf mit den Fäusten lieferten. Am Samstag (15 Uhr) spielt München um Platz drei gegen Salzburg.
GÜK

Artikel 5 von 11