Krakau – Der dänische Topstar Jonas Vingegaard hat zum ersten Mal die Polen-Rundfahrt gewonnen. Vier Wochen nach seinem zweiten Platz bei der Tour de France verteidigte der 27-Jährige vom Team Visma-Lease a bike seine Gesamtführung auch auf der abschließenden siebten Etappe. Vingegaard kam in Krakau wie seine Konkurrenten mit dem Hauptfeld ins Ziel.
Den Tagessieg beim weitgehend flachen letzten Teilstück sicherte sich Vingegaards Teamkollege Olav Kooij. Nach 142,1 setzte sich der Niederländer im Massensprint gegen den Belgier Tim Merlier (Soudal-Quick Step) und dessen Landsmann Gerben Thijssen (Intermarche-Wanty) durch. Bester Deutscher wurde Michael Schwarzmann vom Team Israel-Premier Tech. Der 33-Jährige aus Kempten kam als 18. ins Ziel.
Für Vingegaard ist es der erste Gesamtsieg auf der WorldTour seit seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt Anfang April. Nach der Frankreich-Rundfahrt, die er 2022 und 2023 gewann, war Vingegaard nur beim Eintagesrennen Clasica San Sebastian angetreten. Auf einen Start bei der Vuelta verzichtete er.
Bei dieser gewann am Sonntag Top-Sprinter Kaden Groves die zweite Etappe. . Der 25 Jahre alte Australier vom Team Alpecin-Deceuninck setzte sich nach 194 hügeligen Kilometern von Cascais nach Ourem im Massensprint vor dem Niederländer Wout van Aert (Visma-Lease a bike) und Corbin Strong (Neuseeland/Israel-Premier Tech) durch. Van Aert übernahm dank Platz zwei und der dafür gutgeschriebenen Zeitbonifikation die Führung in der Gesamtwertung. Die Favoriten auf den Gesamtsieg um den Slowenen Primoz Roglic (Red Bull-Bora-hansgrohe) hielten sich wie erwartet zurück und rollten mit dem Hauptfeld über die Ziellinie. 90 Kilometer vor dem Ziel kam es in einer Verpflegungszone zu einem Sturz. Den Niederländer Dylan van Baarle erwischte es dabei schlimmer: Zwar schaffte der 32-Jährige noch den Anschluss zum Hauptfeld, wenig später musste er jedoch aufgeben.
Spektakuläres Ende der Tour de France der Frauen: Die Polin Katarzyna Niewiadoma hat den Sekundenkrimi um den Gesamtsieg für sich entschieden und erstmals die Tour de France Femmes gewonnen. Die 29-Jährige vom deutschen Rennstall Canyon/SRAM Racing lag nach der Schlussetappe der achttägigen Rundfahrt hinauf nach Alpe d‘Huez im Gesamtklassement lediglich vier Sekunden vor der niederländischen Vorjahressiegerin Demi Vollering, deren 1:01 Vorsprung plus Zeitgutschrift nicht ganz reichten.
SID