Münchner Engel in der DTM gut im Rennen
Der Titelkampf in der DTM hat sich zum Start aus der Sommerpause weiter zugespitzt – und auch der deutsche Routinier Maro Engel mischt nun kräftig mit. Der Münchner im Mercedes holte auf dem Nürburgring zwei Podestplätze, Engel ließ seinem dritten Platz vom Samstag einen zweiten Rang am Sonntag folgen. Die beiden Siege gingen an das prominente Brüderpaar der Rennserie: Am Samstag hatte sich Kelvin van der Linde (Audi) durchgesetzt, einen Tag später stand Sheldon van der Linde (BMW) ganz oben auf dem Podest. „Wir haben einen super Job gemacht, wir hätten auch den Sieg verdient gehabt, aber es kam anders“, sagte Engel. Der 38-Jährige hatte lange geführt, verlor den Sieg aber durch einen Crash: „Trotzdem war es ein gutes Wochenende.“ Kelvin van der Linde verlässt die Eifel als Gesamtführender. Der Südafrikaner wurde am Sonntag Vierter und hat nun 140 Punkte auf dem Konto.
Bagnaia: Wertvoller Doppelsieg in Spielberg
Weltmeister Francesco Bagnaia hat auch den Großen Preis von Österreich gewonnen und sich die alleinige Führung in der Gesamtwertung zurückgeholt. Der Italiener feierte nach seinem Sprintsieg am Samstag den Doppelerfolg auf der Rennstrecke in Spielberg. Bagnaias spanischer Ducati-Markenkollege und größter WM-Konkurrent Jorge Martin wurde wie schon am Vortag Zweiter. „Es war eine unglaubliche Pace. Jorge und ich sind wirklich sehr schnell gefahren. Ich bin sehr glücklich, danke an mein ganzes Team“, sagte Bagnaia. In der Gesamtwertung liegt der Italiener, der seinen siebten Sieg im elften Grand-Prix des Jahres feierte, mit 275 Punkten hauchzart vor Martin (270). Gesamtdritter bleibt mit 214 Punkten Bastianini, gefolgt vom sechsmaligen MotoGP-Weltmeister Marc Marquez (192). Stefan Bradl, der in Spielberg wieder mit einer Wildcard antrat, landete abgeschlagen auf Rang 22.