Durchgesetzt: Robert Lewandowski stellte sich den Verteidigern des FC Valencia und sorgte mit seinen beiden Treffern dafür, dass der FC Barcelona keinen Fehlstart hinlegte. © AFP/JOSE JORDAN
Barcelona – Hansi Flick wusste, bei wem er sich zu bedanken hatte. Der ehemalige deutsche Bundestrainer drückte nach dem mühevollen 2:1 (1:1) des FC Barcelona zum Saisonstart beim FC Valencia Doppel-Torschütze Robert Lewandowski ganz fest, die Erleichterung war ihm dabei anzusehen. „In der ersten Halbzeit haben wir viele Fehler gemacht. Aber wir haben den ersten Schritt gemacht. Am Ende hatten wir das Spiel unter Kontrolle“, sagte Flick.
Der frühere Münchner Meistermacher trat durch den hart erkämpften Erfolg in die Fußstapfen seiner berühmten deutschen Vorgänger Hennes Weisweiler und Udo Lattek. Weisweiler war 1975 mit einem 3:2 beim FC Elche, Lattek 1981 mit einem 4:0 gegen den FC Cadiz in die Liga gestartet. Dank Lewandowski (45.+6 und 49./Foulelfmeter) durfte auch Flick jubeln. „Zum Saisonstart in einem solchen Stadion wie in Valencia zu gewinnen, ist immer schwierig“, sagte Lewandowski, der mit Flick in München unter anderem die Champions League gewonnen hatte. Auch damals konnte sich der Trainer auf die außergewöhnlichen Qualitäten seines polnischen Torjägers verlassen.
„Ich weiß nicht, wie viele Tore ich am Ende der Saison schießen werde, aber es ist sehr wichtig für mich, dass ich im ersten Spiel getroffen habe. Das ist gut für das Selbstvertrauen“, sagte Lewandowski.
Allerdings muss sich Flick hat noch um einige Baustellen kümmern. Valencia hätte in der ersten Halbzeit höher führen können, doch nur Hugo Duro (44.) traf. So rettete Pau Cubarsi nach einem katastrophalen Fehler von Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen im Spielaufbau gegen Duro auf der Linie (45.+3). „In der zweiten Halbzeit“, betonte Flick, „haben wir es viel besser gemacht.“
Auf den 59-Jährigen warten aber auch Entscheidungen außerhalb des Platzes. Laut spanischen Medienberichten denkt der Club über einen Verkauf von Nationalmannschafts-Kapitän Ilkay Gündogan nach (33). Barcelona benötigt dringend Geld für Neuzugänge, auch Dani Olmo, der für 55 Millionen Euro von RB Leipzig verpflichtet wurde, konnte bisher noch nicht bei der Liga registriert werden. Offiziell fehlte Gündogan in Valencia aufgrund einer bei der verpatzten Generalprobe gegen die AS Monaco (0:3) erlittenen Platzwunde. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, vom Flick im September 2023 in diese Rolle gehoben, freute sich auf der Plattform X über den „wichtigen Sieg zum Saisonauftakt“. Er lobte die Kollegen: „Gute Arbeit.“
Er schätze Gündogan sehr, hatte Flick zuletzt erklärt. Für ihn wäre der Landsmann und alte Bekannte auch eine Integrationshilfe im katalanischen Umfeld. Er habe das Gefühl, dass er bleiben werde. Doch Gündogan liegen angeblich mehrere Angebote aus dem Ausland vor, und er gilt als weltoffen.
Flick kann nach dem geglückten Auftakt nur kurz durchatmen.
SID