IN KÜRZE

von Redaktion

ARD und ZDF: Paralympics im Fokus

In wenigen Tagen beginnen die Paralympics (28. August bis 08. September). ARD und ZDF freuen sich nach Olympia auf die Fortsetzung der Berichterstattung in Paris. „So groß war der Fokus auf den paralympischen Sport noch nie“, sagte die ARD-Programmchefin für die Paralympics, Mirjam Bach: „Wir wollen damit einen kleinen Teil zur besseren Inklusion von und zum größeren Verständnis für Menschen mit Handicap beitragen.“ ARD und ZDF senden im täglichen Wechsel aus dem gemeinsamen TV-Studio am Place de l‘Alma.

Paris setzt 25 000 Polizisten ein

Bis zu 25 000 Polizeikräfte sollen während der Paralympics in Paris die Sicherheit gewährleisten. Das kündigte der französische Innenminister Gerald Darmanin am Dienstag mit Blick auf die Wettbewerbe vom 28. August bis 8. September an. Zudem betonte der Politiker, dass keine akute Bedrohung für das nächste Sport-Highlight in Frankreichs Hauptstadt vorliege. Die Sicherheit besonders gefährdeter Delegationen wie der israelischen werde „auf die gleiche Weise gewährleistet wie bei den Olympischen Spielen“, versicherte Darmanin.

Ex-NFL-Profi mit Pinkel-Skandal

Ex-NFL-Profi Gosder Cherilus hat in den USA für einen Eklat gesorgt. Wie mehrere US-Medien berichteten, soll der 40-Jährige auf einem Flug von Boston nach Dublin auf eine Frau uriniert haben. Das Flugzeug kehrte laut eines Berichts der Polizei von Massachusetts offiziell aufgrund „eines widerspenstigen Passagiers“ an seinen Start-Flughafen zurück. Dort wurde der ehemalige Offensive Tackle der Detroit Lions festgenommen. ber seinen Platz beschwert haben. Mittlerweile soll Cherilus nach Zahlung einer Kaution in Höhe von 2500 Dollar freigelassen worden sein. Im Oktober muss er erneut vor Gericht,

Artikel 1 von 11