Hochbetrieb für die Bronze-Frauen

von Redaktion

Kurz nach Olympia müssen Gwinn & Co. beim FC Bayern ran

Noch mehr Ehren: Klara Bühl, Sidney Lohmann, Giulia Gwinn und Lea Schüller (v.li.) zurück beim FC Bayern. © IMAGO

München – Ihre Bronzemedaille hatte Giulia Gwinn am Dienstagabend nicht mit nach Unterhaching gebracht, die Freude über den Coup mit dem DFB-Team war der Rechtsverteidigerin des FC Bayern nach dem Testspiel gegen Juventus Turin (0:0) aber auch so deutlich anzumerken. „Das war wahrscheinlich der wichtigste Elfmeter, den ich jemals geschossen habe. Ich war sehr froh, als der Ball im Netz gezappelt hat“, sagte Gwinn mit Blick auf ihr entscheidendes Tor im Spiel um den dritten Platz bei den Olympischen Spielen gegen Weltmeister Spanien. „Kurz vor Schluss bekommen wir dann noch den Elfmeter gegen uns, den Ann-Katrin super hält. Ich bin sehr glücklich. Ich glaube, ich brauche noch ein bisschen, um das richtig zu realisieren“, erklärte die 25-Jährige.

Die WM im vergangenen Jahr hatte Gwinn aufgrund ihres zweiten Kreuzbandrisses verpasst, was die Medaille für sie noch wertvoller macht. „Die WM musste ich absagen, weil es von der Reha her noch nicht gereicht hat. Jetzt ein Jahr später eine Medaille zu gewinnen, ist eine schöne Geschichte. Das hätte ich vorher sofort so unterschrieben“, erzählte sie.

Viel Zeit, um den Erfolg zu genießen bleibt aber nicht. Am Montag stiegen Gwinn, Klara Bühl, Lea Schüller und Sydney Lohmann wieder ins Bayern-Training ein, beim Testspiel gegen Juventus wurden außer Bühl alle Bronzemedaillen-Gewinner in der zweiten Halbzeit eingewechselt. Das erste Pflichtspiel der neuen Saison wird am Sonntag in Dresden angepfiffen, wenn die Bayern-Frauen im Supercup auf den VfL Wolfsburg (18:15 Uhr) treffen.

„Es geht alles Schlag auf Schlag. Aber als Sportlerin ist es schön, zurückzukommen und es geht direkt wieder um etwas. Wir sind begeistert, auf welchem Level die Mannschaft ist. Wir kommen natürlich auch mit viel Rückenwind von den Olympischen Spielen“, sagte Gwinn. Dieser Rückenwind soll die Bayern-Frauen zu weiteren Titeln tragen. Die Meisterschaft zu verteidigen ist das wichtigste Ziel, im DFB-Pokal soll endlich die Dominanz des VfL Wolfsburg gebrochen werden. Auch in der Champions League wollen die Bayern-Frauen angreifen und weiter kommen als in den letzten beiden Spielzeiten.

Zunächst einmal bietet aber der Supercup die Chance auf einen Pokal, außerdem wollen sich die Bayern-Frauen für die bittere Niederlage im DFB-Pokal-Finale im Mai revanchieren. „Bayern gegen Wolfsburg ist immer ein Duell auf Augenhöhe. Wir wollen alles daransetzen, am Ende den Schritt mehr zu machen.“, sagte Giulia Gwinn. Edelmetall macht eben Lust auf mehr.
CS

Artikel 11 von 11