IN KÜRZE

von Redaktion

Connor Metcalfe © DPA

DFL-Bosse glauben an „Top-Saison“

Kurz vor dem Bundesliga-Saisonstart glaubt die Chefetage der Deutschen Fußball Liga (DFL) trotz der Schwierigkeiten abseits des Rasens an eine Spitzen-Spielzeit. „Viele Klubs begeistern unabhängig der Ligazugehörigkeit, sind finanziell stabil aufgestellt und zeitgleich sportlich wettbewerbsfähig“, sagte DFL-Geschäftsführer Marc Lenz: „Es wird eine weitere Top-Saison der Bundesliga.“

Die 62. Spielzeit startet am Freitagabend. Doublegewinner Bayer Leverkusen tritt im Derby bei Borussia Mönchengladbach an (20.30 Uhr/Sat.1 und DAZN). Außerhalb des Platzes muss die DFL mit Blick auf den geplatzten Investoren-Einstieg und die ausgesetzte Versteigerung der Medienrechte an Problemlösungen arbeiten.

Pauli verlängert mit Metcalfe

Der FC St. Pauli setzt über die anstehende Bundesliga-Saison hinaus auf Connor Metcalfe: Der 24 Jahre alte Australier verlängerte seinen bislang bis Sommer 2025 laufenden Vertrag vorzeitig. Zu den genauen Daten machte der Kiezklub keine Angaben.

„Mit seiner Flexibilität und Vielseitigkeit war Connor in der vergangenen Saison bereits ein wichtiger Baustein unseres Erfolges“, sagte Sportchef Andreas Bornemann und betonte das Potenzial des Mittelfeldspielers: „Er hat sich bislang sehr gut bei uns entwickelt und wir freuen uns darauf, auch die nächsten Schritte mit ihm zu gehen.“

Metcalfe war vor zwei Jahren aus Melbourne nach Hamburg gewechselt und zählte in der Aufstiegssaison zu den Stammkräften. Nun will er mit dem Team von Trainer Alexander Blessin am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) gegen den 1. FC Heidenheim einen erfolgreichen Start in der Bundesliga hinlegen.

Schalke und Polter lösen Vertrag auf

Fußball-Zweitligist Schalke 04 und Stürmer Sebastian Polter gehen ab sofort getrennte Wege. Wie die Königsblauen am Donnerstag mitteilten, habe sich der Klub mit dem 33-Jährigen auf eine Auflösung des noch bis 2025 laufenden Vertrags geeinigt. „Wir haben mit Sebastian nach dem Ende der vergangenen Saison offen gesprochen und ihm gesagt, dass seine Chancen auf Spielzeit in der neuen Saison eher gering sind“, sagte Sportdirektor Marc Wilmots. Die Entscheidung sei „im Sinne der sportlichen Neuausrichtung“ getroffen worden.

Polter war im Sommer 2022 vom VfL Bochum zu Schalke gewechselt. Seine Bilanz: 35 Pflichtspiele, fünf Tore und sechs Vorlagen. Beim Zweitliga-Auftaktsieg (5:1) gegen Braunschweig war Polter Anfang August noch zu einem Kurzeinsatz für S04 gekommen. „Ich möchte mich herzlich beim Verein mit all seinen großartigen Fans für die zwei Jahre bedanken“, sagte er. In der Rückrunde der vergangenen Saison hatte Polter noch auf Leihbasis bei Darmstadt 98 in der Bundesliga gespielt.

Artikel 1 von 11