Prokop bleibt Hannover-Burgdorf treu
Der ehemalige Bundestrainer Christian Prokop bleibt mindestens bis 2026 beim Handball-Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf. Die Niedersachsen verlängerten den 2025 auslaufenden Vertrag vorzeitig um ein Jahr, wie der Verein mitteilte. Der 45-jährige Prokop ist seit 2021 in Hannover. In dieser Zeit entwickelte er die Mannschaft kontinuierlich weiter und etablierte sie unter den ersten Sieben der Tabelle. Prokop war von 2017 bis Anfang 2020 mit wechselndem Erfolg für die Männer-Nationalmannschaft verantwortlich.
Rechtsruck erschwert Spielertransfers
Die politische Entwicklung in Thüringen erschwert den Basketball-Clubs aus Jena und Erfurt die Verpflichtung neuer Spieler. „Wo wir ein Problem haben, ist die Akquise deutscher Spieler, die mit ihren Familien herkommen wollen und Befürchtungen haben“, sagte Björn Harmsen, Trainer von Zweitligist Jena, der „Thüringer Allgemeinen.“ Mehr und mehr „spielt das Thema Rechtsruck und die politische Entwicklung eine größere Rolle.“ In Thüringen wird am Sonntag gewählt.
DEL auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die Deutsche Eishockey Liga hat einen wichtigen Schritt in Richtung angestrebter Klimaneutralität bis 2040 gemacht. Alle 14 Clubs erfüllten nun die im Rahmen der Lizenzierung zur kommenden Saison erstmals vorgeschriebenen Nachhaltigkeitskriterien. Das teilte die DEL mit. Sie sieht aber auch noch einen weiten Weg für die Vereine. „Wir sind stolz darauf und es ist wichtig für unsere gemeinsame Zukunft, dass unsere Clubs ihre gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst nehmen und sich gemeinsam auf den Weg gemacht haben“, sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke.