FOOTBALL

Bereit für Paris

von Redaktion

Die Munich Ravens ziehen erstmals in die Playoffs ein

Tankt sich durch: Tomiwa Oyewo, Running Back der Munich Ravens. © IMAGO

München – Wind, strömender Regen und S-Bahn-Chaos. Viel schlechter konnten die äußeren Bedingungen vor dem letzten regulären Saisonspiel der Munich Ravens eigentlich nicht sein. Die Footballer trotzen jedoch allen Widrigkeiten und feierten zusammen mit 5012 Zuschauern im Unterhachinger Sportpark eine große Party. Am Ende stand ein 30:3-Erfolg gegen die Tirol Raiders, durch den die Ravens ihre Conference auf Rang zwei beenden und erstmals in ihrer Geschichte in die Playoffs einziehen.

„Es ist ein extrem intensives Spiel, wir wollen uns Respekt verschaffen“, so hatte Ravens-Verteidiger Christoph Nitzlnader die Partie gegen die Innsbrucker analysiert. Eine Einschätzung, die sich von der ersten Sekunde an als zutreffend erweisen sollte. Auf dem nassen und damit tiefen Platz wurde um jeden Zentimeter gekämpft. Dementsprechend schwer war es, Punkte zu erzielen und so stand es nach dem ersten Viertel 0:3. Es war den Teams anzumerken, dass dieses Duell eine Vorgeschichte hat. In den letzten beiden Begegnungen mit Tirol verlor München jeweils unglücklich in den Schlusssekunden, doch im letzten Heimspiel der Saison war der Angstgegner dem Ravensnest nicht gewachsen.

„In so engen Spielen haben die Zuschauer einen großen Einfluss“, sagte Münchens Cheftrainer Kendral Ellison und auch er traf damit den Nagel auf den Kopf. Trotz des stärker werdenden Regens lief das Publikum zur Höchstform auf. Noch nie war es bei einem Ravens-Spiel so laut gewesen. Es fiel den Gästen immer schwerer sich vor den eigenen Spielzügen zu verständigen, das nutzte die überragende Ravens-Defensive mehrfach für Ballgewinne. Angeführt vom grandios aufspielenden Quarterback Chad Jeffries sorgte die Offensive in der Folge für Punkte. „Besondere Spieler machen in besonderen Spielen besondere Dinge“, so Coach Ellison zu Jeffries. Mit 14:3 ging es in die Pause.

Als sich das Publikum gerade vom ersten Durchgang erholt hatte, wurde es schon wieder aus den Sitzen gerissen. Nach nur 15 Sekunden sorgte ein famoser Lauf von Justin Rodney für den nächsten Touchdown. Die Party ging einfach weiter und auch die Spieler hatten richtig Spaß daran gefunden, das Publikum immer weiter anzuheizen. So stand am Ende ein nie gefährdetes 30:3. „Das war ein tolles Spiel mit brutal guter Stimmung. Abgesehen vom Wetter lief heute alles für uns“, resümierte Ravens-Manager Sebastian Stolz.

Durch den Erfolg ziehen die Ravens als fünfter Seed mit einer Bilanz von neun Siegen und drei Niederlagen in die Playoffs ein. Dort treffen die Münchner in der Wildcard-Runde auf die Paris Musketeers. „Das wird ein spannendes Duell, aber wir rechnen uns durchaus Chancen aus, dort zu gewinnen“, so Stolz.

Eine Entwicklung, die nach dem holprigen Saisonstart mit drei Pleiten aus den ersten fünf Spielen so nicht abzusehen war. Es folgten sieben Siege in Serie bei einer beeindruckenden Punktebilanz von 383:83.

Ein großer Erfolg für die Franchise, die 2023 erstmals in der European League of Football angetreten war. „Heute gehen wir alle feiern und ab morgen bereiten wir uns auf Paris vor“, kündigte Assistenzcoach Joe Thomas an. Das Spiel in der französischen Hauptstadt steigt am kommenden Samstag um 15:15 Uhr. Im Schatten des Eiffelturms geht es dann ums Halbfinale.
CLAAS SCHÖNFELD

Artikel 11 von 11