IM BLICKPUNKT

Arena als Lastwagen-Ladestation

von Redaktion

Unter Strom: Ministerpräsident Markus Söder (li.) und Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen. © dpa

Künftig steht nicht nur die Tribüne der Allianz Arena bei hochklassigen Fußball-Duellen unter Strom, sondern auch der Bus-Parkplatz in Fröttmaning. Dort wird der FC Bayern künftig in Zusammenarbeit mit Partner MAN insgesamt 30 Megawatt- und Schnellladepunkte errichten. Baubeginn für die ersten Elektro-Tankstellen soll im Juni nächsten Jahres sein. In einigen Jahren sollen hier dann täglich bis zu 500 elektrische Lkw und Busse laden. „Für uns bedeutet der öffentliche Ladepark für Nutzfahrzeuge die Fortsetzung unserer Nachhaltigkeitsanstrengungen, die Allianz Arena zunehmend Klima-schonender zu bewirtschaften“, erklärte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen.

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder übernimmt die Schirmherrschaft des Projekts, bei dem der deutsche Rekordmeister seine Stadionflächen für Megawatt-Anschlüsse bereitstellen wird. Die Allianz Arena liegt am Autobahnkreuz München-Nord. Täglich fädeln dort bis zu 10 000 Lkw ein, es ist eines der am stärksten befahrenen Autobahnkreuze in Deutschland. Große Fußballstadien verfügen aufgrund ihres hohen Strombedarfs für Flutlicht, Gastronomie und weitere Verbraucher über ein leistungsstarkes Stromnetz, das nur an Spieltagen voll genutzt wird.

Das Investitionsvolumen beläuft sich laut Dreesen auf einen einstelligen Millionen-Betrag. Interessant: In Zukunft sei auf dem gegenüberliegenden Busparkplatz der Arena auch ein öffentlicher Ladepark für E-Pkws geplant. „Der Ladepark setzt einen neuen Maßstab für umweltfreundliche Mobilität im Fußball und verkörpert die Stärke einer langjährigen, kraftvollen und fortschrittlichen Partnerschaft“, freut sich der Münchner Finanzvorstand Michael Diederich.

Im Zuge des Projekts wird die von Diederich angesprochene Partnerschaft bis 2027 verlängert. Für seine Mannschaftsbusse braucht der deutsche Rekordmeister die Ladesäulen in nächster Zeit noch nicht. Erst nächste Saison will MAN ein Vorserienfahrzeug seines ersten E-Reisebusses an den Verein liefern. Ob die ersten Ladesäulen dann schon in Betrieb sind, ist offen.
BOK

Artikel 1 von 11