Topspiele für die deutschen Clubs

von Redaktion

Leverkusen-Duelle mit Liverpool und Atletico – Stuttgart und Dortmund müssen ins Bernabeu

Revanche fürs Finale? Dortmund trifft auch in der kommenden Spielzeit auf Real Madrid. © IMAGO

Monaco – Borussia Dortmund trifft – genau wie der FC Bayern – in der Champions League auf den FC Barcelona und Hansi Flick, für den BVB kommt es zudem zum schnellen Wiedersehen mit Real Madrid. Meister Bayer Leverkusen und RB Leipzig müssen sich beide mit dem FC Liverpool und Inter Mailand messen. Der VfB Stuttgart spielt ebenfalls beim Titelverteidiger Real und wie die Bayern gegen Paris Saint-Germain. Das ergab die Auslosung der reformierten Königsklasse am Donnerstag in Monaco.

Insgesamt bekamen die fünf Bundesligisten jeweils acht Gegner zugelost. Jeder der 36 Clubs – bislang waren es 32 – spielt viermal im eigenen Stadion und viermal auswärts. Schwere Auswärtsaufgaben erwischten unter anderem die Bayern, die in Barcelona auf ihren Ex-Trainer Flick treffen, sowie Leipzig und Dortmund, die nach Madrid reisen müssen. Das Endspiel 2024 hatte der BVB mit 0:2 gegen Real verloren.

Die UEFA rechnet nach der Reform mit einer erheblichen Steigerung der Einnahmen. Die Clubs sollen insgesamt 2,47 Milliarden Euro bekommen. Kritiker befürchten, dass das viele Geld für die Königsklassen-Vereine zu einer weiteren, erheblichen Wettbewerbsverzerrung in den nationalen Ligen führt. Den fünften Startplatz (für Borussia Dortmund) hatten sich die Bundesliga-Clubs durch die erfolgreiche vergangene internationale Spielzeit verdient.

Entsprechend viel deutschen Fußball wird es in den kommenden Monaten geben, statt sechs Spieltage in der Vorrunde gibt es nun acht. Exemplarisch steht der letzte Spieltag der Ligaphase am 29. Januar 2025: Ähnlich wie am letzten Bundesliga-Spieltag spielen alle 36 Clubs in 18 Spielen parallel. Die UEFA erhofft sich, dass es dann in etlichen Stadien noch um das Weiterkommen geht. So soll die Langeweile an den früheren letzten Gruppenspieltagen umgangen werden.

Ab dem Achtelfinale läuft die Königsklasse dann wieder wie gewohnt, gespielt wird in Hin- und Rückspiel. Allerdings wird der Weg bis zum Finale in München schon während der Auslosung des Achtelfinales festgelegt.
SID

Artikel 2 von 11