Mercedes holt Wunderknaben

von Redaktion

Monza – Als die Nachricht in der Welt war, überschlug sich die Formel-1-Community mit Beiträgen der Kategorie „Es musste ja so kommen“. Andrea Kimi Antonelli als Knirps mit Mercedes-Kappe und erhobenem Daumen vor einem Silberpfeil, als zwölf Jahre altes Grid Kid beim ehrfürchtigen Händeschütteln mit Lewis Hamilton. Am Samstag wurden diese Komponenten zusammengefügt: Der erst seit wenigen Tagen volljährige Antonelli erhält bei Mercedes im kommenden Jahr das Cockpit von Formel-1-Rekordweltmeister Hamilton. Es ist ein gewagtes Projekt, aber eines mit viel Fantasie.

„Unsere Fahrerpaarung für die Saison 2025 vereint Erfahrung, Talent, Jugend und puren Speed“, schwärmte Teamchef Toto Wolff mit Blick auf den 26-jährigen George Russell und den acht Jahre jüngeren Wunderknaben Antonelli. Wolff, der ein glühender Antonelli-Fan ist, seit sich der Italiener vor sechs Jahren dem Mercedes-Juniorprogramm anschloss, ernannte den zweimaligen Grand-Prix-Sieger Russell sogleich zum Mentor, von dem Antonelli „lernen kann, um sein Können zu verbessern“. Vom Potenzial des Italieners ist Wolff gleichwohl vollauf überzeugt – obwohl Antonelli am Freitag bei seinem ersten Formel-1-Trainingseinsatz in Monza den Silberpfeil in der Parabolica in den Reifenstapel stopfte.

Antonelli darf Hamilton beerben. Doch wie lange? Offiziell sind Russell/Antonelli nur für 2025 bestätigt. Bezüglich ihrer Zukunft darüber hinaus äußerte sich Wolff ausweichend: „Mercedes ist „ein Schnellkochtopf“.
SID

Artikel 1 von 11