Darum geht Musiala leer aus

von Redaktion

Ballon d‘Or-Boss erklärt umstrittene Nicht-Nominierung

Genial am Ball: DFB-Star Jamal Musiala (re.). © IMAGO

München – Jamal Musiala trifft am Samstag in der Nations League mit Deutschland auf Ungarn. Dass der herausragender Offensiv-Star des FC Bayern nicht auf der Nominierungsliste für den Ballon d‘Or steht, sorgt im internationalen Fußball weiterhin für Schlagzeilen. Der Goldene Ball ist eine besondere Auszeichnung im Fußball. Unsere Zeitung fragte bei Award-Chef Vincent Garcia, dem Chefredakteur von „France Football“, nach den Gründen der Abstinenz Musialas.

„Dass Jamal Musiala nicht auf der Liste der 30 Nominierten für den Ballon d‘Or steht, bedeutet nicht, dass sein Talent in Frage gestellt wird, das jeder anerkennt. Tatsächlich war er 2023 dabei und auch für die Kopa-Trophy nominiert, die an den besten jungen Spieler vergeben wird. Aber wie Jude Bellingham hat sich auch sein Status weiterentwickelt, und die Erwartungen waren in diesem Jahr wahrscheinlich höher. Infolgedessen wurde er wahrscheinlich auch anders bewertet“, sagt Garcia und erklärt: „Meiner Meinung nach gibt es drei Hauptgründe, warum er vom Ausschuss nicht ausgewählt wurde. Erstens seine mangelnden Statistiken in der Champions League, wo er zum Beispiel genauso viele Tore wie Mathys Tel erzielt hat. Das ist zu wenig für einen Spieler seines Kalibers. Auch in wichtigen Spielen wie dem Halbfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Real Madrid oder dem EM-Viertelfinale gegen Spanien, wo seine Leistungen nicht katastrophal, sondern eher neutral waren, konnte er nicht überzeugen. Auch die Saison der Bayern, die in der Bundesliga die schlechteste Platzierung seit 2011 erreicht haben, hat ihm nicht geholfen.“

Zur Wahrheit gehört allerdings: Musiala schaffte es bei der EM in die Top-Elf des Turniers und war mit drei Toren einer der Torschützenkönige. Im besagten Semifinale der Königsklasse holte Musiala im Hinspiel (2:2) gegen Real den Elfmeter für Bayern heraus. In Madrid (1:2) leitete er den Treffer von Alphonso Davies ein.

Garcia: „Ich bin mir sicher, dass er in Zukunft auf diese Liste zurückkehren wird.“
P. KESSLER

Artikel 5 von 11