Newey: Star-Designer für Alonso
London – Mastermind Adrian Newey soll Aston Martin mit Starpilot Fernando Alsonso in den kommenden Jahren an die Spitze der Formel 1 führen. Ab dem 1. März 2025 wechselt er von Red Bull zum Team von Besitzer Lawrence Stroll, 2026 greift in der Formel 1 eine umfassende Regelrevolution. Bei Aston Martin unterschrieb er einen „langfristigen“ Vertrag, der ihm laut BBC 30 Millionen Pfund (etwa 35,6 Millionen Euro) einbringt. „Er ist der Beste, niemand kommt ihm nah“, sagte Stroll. „Er ist ein Gentleman. Er hat die Leidenschaft und die Sehnsucht nach Siegen.“ Es sei die aufregendste Nachricht für sein Team und für die gesamte Formel 1, fügte Stroll an .„Ich bin sehr inspiriert und beeindruckt von der Leidenschaft und dem Engagement, das Lawrence in alles einbringt, woran er beteiligt ist“, sagte Newey:Auch Ferrari hatte um Newey geworben. Bei Aston Martin fahren Alonso und Lawrence Strolls Sohn Lance derzeit nur im Mittelfeld.
Münchner Hockey-Asse starten in Saison
München – Am Wochenende startete die erste Liga in die Saison 2024/2025. Einziger bayerischer Vertreter ist der Münchner Sportclub. Gleich am ersten Spieltag bekamen die beiden MSC-Teams einen Vorgeschmack auf eine wohl schwierige Punktrunde: Die Männer verloren beim Hamburger Polo-Club mit 1:4, die Frauen holten beim Bremer HC mit dem 3:3 einen Zähler, musste aber bei dem anschließenden Penalty-Schießen den Gastgeberinnen den Zusatzpunkt überlassen. Schon der Auftakt machte das Nord-Süd-Gefälle in Hockey deutlich. Die „Musik“ spielt, wegen der besseren Rahmenbedingungen in Hamburg, Mannheim und bei den Klubs in Westdeutschland.
„Jetzt steigen wir aus dem Fahrstuhl aus und es wird sicher abenteuerlich, mit neuen Gesichtern werden neue Geschichten geschrieben“, betont Harry Fritsche, der Trainer des Aufsteigers MSC. Der personelle Umbruch ist wieder enorm, denn einige Leistungsträger wie Xaver Kalix (wechselt nach Australien), sowie die Brüder Christian Schellinger (zum Berliner HC) und Daniel (nach Madrid) stehen nicht mehr zur Verfügung. Ein halbes Dutzend Neuzugänge sollen die personellen Lücken schließen. Die MSC-Ladies konnten in der Play-Down-Runde den Abstieg aus der ersten Liga abwenden und verlieren mehrere Stützpfeiler, wie Michelle Strobel (Karriereende), Chiara Vischer (zum Mannheimer HC) Tata Duus (Auslandsjahr) und Joana Boehringer (Berliner HC).
KIK