Herthas Kenny: Geburt statt WM-Finale
Das EM-Finale im Berliner Olympiastadion und sein Geburtsland England ist dabei: Für Herthas Außenverteidiger Jonjoe Kenny eigentlich die perfekte Kombination. Doch dem 27 Jahre alten gebürtigen Liverpooler kam ein noch wichtigerer Termin dazwischen. „Eigentlich wollte ich zum Finale zwischen England und Spanien gehen und hatte mich sehr gefreut, weil es hier bei uns in Berlin war“, sagte Kenny in einem „Bild“-Interview. „Dann kam aber der Anruf aus meiner Heimatstadt Liverpool, dass die Geburt unseres ersten Babys bevorsteht.“ Kenny flog in die Heimat und schaute das Finale am 14. Juli, dass die Three Lions 1:2 verloren, dort im Fernsehen. Einen Tag später kam Tochter Grace zur Welt. „Diese Geburt war ein magischer Moment, den ich nie vergessen werde“, sagte Kenny.
Kainz mischt wieder mit in Köln
Ex-Kapitän Florian Kainz ist beim 1. FC Köln nach langer Verletzungspause auf den Trainingsplatz zurückgekehrt. Der österreichische Nationalspieler konnte nach seiner Sprunggelenkblessur zwar noch nicht mit dem Team trainieren, absolvierte mit dem Athletiktrainer aber eine erste Einheit mit Ball. Auch Verteidiger Luca Kilian war nach seinem Kreuzbandriss erstmals wieder dabei. Für die Kölner geht es in der 2. Bundesliga am Samstag (20.30 Uhr) gegen den 1. FC Magdeburg weiter.
BVB glänzt mit spezieller Fan-Aktion
Dass ein Spieler in der Sommerpause seine Rückennummer wechselt, ist durchaus üblich – während der laufenden Saison jedoch nicht. So überraschte es etwas, als Borussia Dortmund am Mittwochnachmittag verkündete, dass Neuzugang Serhou Guirassy – bislang verletzungsbedingt noch ohne Einsatzminute – künftig mit der Nummer neun auf dem Rücken auflaufen wird. Vorgestellt worden war der 28-Jährige vor wenigen Woche noch mit der 19. Die Neun wurde nun durch die Leihe von Sebastian Haller zum spanischen Erstligisten CD Leganes frei. „Da Haller vor seiner Ausleihe in Schwarzgelb jedoch nicht zum Einsatz kam und auch Guirassy noch auf sein BVB-Debüt wartet, ist der Wechsel der Nummer noch möglich. Auch für die Champions League gilt der Nummerntausch“, erklärte der BVB auf seiner Homepage. Das Besondere: Alle Fans, die das Trikot von Guirassy mit der alten Nummer besitzen, können dieses in die aktuelle Version umtauschen. Die Kosten dafür übernehmen der Verein sowie Guirassy selbst.
Leipzig-Einspruch wegen Orban-Sperre abgelehnt
Auch der zweite Einspruch von Willi Orban blieb ohne Erfolg. Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat die Sperre von zwei Meisterschaftsspielen für RB Leipzigs Kapitän Orban bestätigt. Damit fehlt der Abwehrchef auch an diesem Samstag (15.30 Uhr) in der Bundesliga gegen den 1. FC Union Berlin. Orban war zum Saisonauftakt gegen den VfL Bochum in der 85. Minute des Feldes verwiesen worden, nachdem er VfL-Angreifer Myron Boadu nur mit einer Notbremse stoppen konnte. RB-Trainer Marco Rose hatte im Anschluss auf Strafmilderung gehofft, da sein Innenverteidiger den Ball angeblich leicht berührt habe. Orban fehlte zuletzt schon beim 3:2-Sieg bei Bayer Leverkusen.