IN KÜRZE

von Redaktion

Breakerin „Raygun“ führt Weltrangliste an

Ihr Auftritt bei den Olympischen Spielen in Paris sorgte für Häme und Spott in Netz, nun feiert Rachael „Raygun“ Gunn eine späte Revanche. Die 37-jährige Australierin führt die Weltrangliste des World DanceSport Federation (WDSF) an und ist zumindest vorübergehend die offiziell beste Breakerin der Welt. Die Rangliste basiert auf den vier besten Leistungen in den letzten zwölf Monaten. Wie der Verband klarstellte, flossen die Ergebnisse olympischen Qualifikationswettkämpfe sowie die Olympischen Spiele, bei denen Gunn die Jury nicht überzeugte, aufgrund begrenzter Athletenquoten nicht in das Ranking ein. Zudem hätten „viele Athleten nur ein einziges Wettkampfergebnis, das zu ihrem Ranking beiträgt“, da nur wenige Ranglisten-Events stattfanden.

Zu viel Angst: Tande macht Schluss

Norwegens Skisprung-Olympiasieger Daniel-Andre Tande hat nur rund fünf Monate vor der Heim-WM in Trondheim seinen Rücktritt erklärt. Der 30-Jährige gab in einer emotionalen Videobotschaft Sturzfolgen als Grund für diesen Schritt an. „Ich habe immer noch mit den Nachwirkungen meines Sturzes 2021 in Planica zu kämpfen“, sagte Tande: „Ich habe erkennen müssen, dass das Springen bei mir mittlerweile mehr Angst als Freude auslöst. Und ich hatte immer gesagt, dass es an einem solchen Punkt Zeit ist, auf Wiedersehen zu sagen.“ Nach dem Sturz beim Flugweltcup hatte Tande im künstlichen Koma gelegen. Tande ist unter anderem Skiflugweltmeister 2018.

Artikel 6 von 11