Schädelverletzungen: FIFA startet Kampagne
Zürich – Der Fußball-Weltverband FIFA hat gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation WHO eine Aufklärungskampagne rund um Kopfverletzungen gestartet. Unter dem Motto „Vermuten und schützen: Kein Spiel ist das Risiko wert“ sollen Spieler, Trainer, Mediziner und die Öffentlichkeit für die Symptome von Gehirnerschütterungen sensibilisiert werden. „Eine Gehirnerschütterung ist ein Schädel-Hirn-Trauma und sollte immer ernst genommen werden“, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino. Erst kürzlich waren auch im American Football sämtliche Alarmglocken angegangen, als Star-Quarterback Tua Tagovailoa von den Miami Dolphins zum dritten Mal binnen zwei Jahren eine Gehirnerschütterung erlitten hatte.
Achillessehne: Aytekin fällt lange aus
Top-Schiedsrichter Deniz Aytekin (46) fällt wegen einer Achillessehnenreizung weiter aus. „Ich habe mich intensiv auf die neue Saison vorbereitet, doch es kam anders als erwartet“, schrieb Aytekin auf verschiedenen Plattformen im Internet. Der Referee sei zu Beginn dieser Fußball-Saison außerdem auch durch Stoffwechselprobleme ausgebremst worden. Wann er wieder auf den Platz zurückkehren wird, ist unklar.
Schalkes Trainings-Zoff ohne Folgen
Gelsenkirchen – Eine Auseinandersetzung im Training des FC Schalke 04 zwischen Torwart Justin Heekeren und Abwehrspieler Ibrahima Cissé soll ohne weitere Konsequenzen bleiben. Die beiden waren am Dienstag kurz vor dem Ende der Einheit aneinandergeraten und von Trainer Karel Geraerts vom Platz geschickt worden. Damit sei die Sache aus Sicht des Belgiers erledigt. „Ich habe gestern ein sehr gutes Training gesehen. Sie haben alle gespielt, um zu gewinnen“, sagte Geraerts. „Das brauchen wir am Freitag. Diese Mentalität, die ich gestern gesehen habe. Für mich ist das gar kein Thema, was gestern passiert ist.“