Mehr als 80 Arbeitsstunden für diesen Moment: Schnitzer Martin Reichart und Maler Franz Schindler haben Thomas Müller aus Holz gefertigt – zur Freude des Rekordspielers sowie Herbert Hainer und Jan-Christian Dreesen. © IMAGO/Eibner-PresseFoto
München – Ach ja, diese Rekorde. „Jedes Spiel ein neuer?“, fragte Thomas Müller in die Runde, als die Frage natürlich gestellt wurde. Aber es half ja nichts: Der 152. Champions-League-Einsatz, den der 35-Jährige zuvor als Einwechselspieler absolviert hatte, war wieder eine Bestmarke – kein Spieler zuvor hat so viele Königsklassen-Spiele für ein und denselben Verein absolviert. Dabei hatte Müller, der in der 68. Minute für Jamal Musiala kam, erst vor dem Anpfiff des 9:2 (3:0) gegen Dinamo Zagreb die Ehrung für seinen letzten gesetzten Meilenstein entgegengenommen. Da ist einer im echten Rekord-Stress.
Staatstragende Worte durch das Stadionmikrofon gehen im Vorfeld von großen Partien im Arena-Lärm oft unter. Diesmal aber hatten die anwesenden Fans gelauscht – und vor allem geschaut. Denn die geschnitzte Holzfigur, die der FC Bayern für seinen Rekordspieler zum 710. Einsatz für den FC Bayern in Auftrag gegeben hatten, ist ein echter Hingucker. Mehr als 80 Arbeitsstunden stecken in den 40 Zentimeter aus Lindenholz. Resultat ist das besondere Souvenir, das Müller in Ehren halten wird – egal, wie viele Rekorde noch folgen. Müller lachte selbst am Schluss: „Jeder Spieler stellt doch immer persönliche Bestmarken auf. Aber… so viele wie ich? Das wird‘s wahrscheinlich so bald nicht mehr geben.“
HLR, BOK