Biathlon: WM-Vergabe an Oslo und Hochfilzen
München – Die Biathlon-Weltmeisterschaften werden 2028 im österreichischen Hochfilzen und 2029 in Norwegens Hauptstadt Oslo stattfinden. Diese Entscheidung fiel auf dem Kongress des Weltverbandes IBU in Belgrad. Beworben hatte sich zudem Finnland mit Kontiolahti.
Hochfilzen ist nach 1978, 2005 und 2017 zum vierten Mal WM-Austragungsort. Dort hatte 2017 Laura Dahlmeier in sechs Rennen fünfmal Gold und einmal Silber geholt und damit Biathlon-Geschichte geschrieben. Auch in Oslo finden zum vierten Mal nach 1986, 2000 und 2016 Welttitelkämpfe statt. Am Holmenkollen hatte Dahlmeier mit je einmal Gold und Silber sowie dreimal Bronze ebenfalls groß abgeräumt
Die kommende WM steigt im schweizerischen Lenzerheide, danach folgt 2027 Otepää in Estland.
NRW: Temporäres Stadion für Olympia
Nordrhein-Westfalen will sich mit einem temporären Stadion um Olympische Sommerspiele bemühen. Entsprechende Pläne sollen am Dienstag im Sportausschuss des Düsseldorfer Landtags vorgestellt werden. Wie der „Spiegel“ vorab berichtete, soll das Stadion in einer sogenannten modularen Baustruktur errichtet werden. Das soll es ermöglichen, die Sportstätte mit Platz für 40 000 Menschen nach Olympia zu einem Wohn- und Bürokomplex umzubauen. Im Inneren könnten demnach ein Park und kleine Seen entstehen. Gebaut werden solle das Stadion auf einer Industriebrache.