Fußball ist mehr denn je ein Spiel der Konjunktive. Beinahe hätte der FC Bayern gegen Leverkusen gewonnen. Beinahe wäre Marc-André ter Stegen Nummer eins im deutschen Tor geworden. Beinahe wäre Erfolgstrainer Argirios Giannikis nicht mehr auf der Löwen-Bank gesessen. Und gerade haben wir alle erfahren, dass Deutschland 2024 beinahe Europameister geworden wäre, wenn der Schiri gegen Spanien den berechtigten Elfmeter gegeben hätte.
Weil der Fußball immer unberechenbarer wird, sind in den ersten Stadien bereits Fangesänge im Konjunktiv zu hören. Motto: „Oh, wie wäre das schön gewesen!“ Ebenfalls neu: „Steht auf, wenn Ihr gesessen hättet!“, „Der Schiri hätte pfeifen müssen, wenn er hingeschaut hätte“ und „Gute Freunde, die wo niemand hätte trennen können“. Bei so viel „vielleicht“ will niemand mehr Geld auf Fußballergebnisse setzen. Hätte, hätte, Elferwette.