Der Wolfsgruß-Jubel des türkischen Nationalspielers Merih Demiral während der EM sorgte für einen großen Eklat, in der Heimat ist dem Spieler dagegen ein Denkmal gewidmet worden. In der Stadt Bolu wurde eine Statue des Spielers im Nationaltrikot und den Wolfsgruß zeigend eingeweiht. Demiral (26) hatte nach einem Tor den sogenannten Wolfsgruß gezeigt. Die UEFA sperrte den Spieler für zwei Spiele. Der Wolfsgruß drückt in der Regel die Zugehörigkeit oder das Sympathisieren mit der türkischen rechtsextremen Ülkücü-Bewegung und ihrer Ideologie aus.
X