IN KÜRZE

von Redaktion

Schröder gegen DBB-Umbruch

Braunschweig – Ntionalmannschaftskapitän Dennis Schröder hofft, dass die deutschen Basketballer auch nach dem Ende der Ära Gordon Herbert zusammenbleiben. „Aus meiner Sicht sollten wir noch einen Sommer zusammen haben mit der Europameisterschaft, danach ist sowieso ein Jahr Pause vor der nächsten WM“, sagte Schröder in einem Interview der Braunschweiger Zeitung. Die EM findet im kommenden Jahr in Finnland, Zypern, Polen und Lettland statt. Es wird das erste Turnier unter dem neuen Bundestrainer Alex Mumbru. Der Spanier hat die Nachfolge von Herbert angetreten, der nach Olympia zu Bayern München gewechselt ist. Bei den Sommerspielen hatte Deutschland eine Medaille als Vierter knapp verpasst.

Aldag: Bedingungen immer schwieriger

München – Der frühere Profi Rolf Aldag hat sich recht frustriert angesichts der Bemühungen um mehr Sicherheit im Radsport gezeigt. „Ich glaube, das ist für alle Beteiligten ein Kampf gegen Windmühlen, weil die Bedingungen immer schwieriger werden“, sagte der Sportdirektor des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung mit Blick auf die schweren Stürze in diesem Jahr. „Ich glaube, dass der Aufwand, der jetzt für Sicherheit betrieben wird, viel höher ist, als er früher war. Aber am Ende ist es trotzdem noch viel weniger sicher als früher“, sagte Aldag: „Das Material ist schneller geworden, was grundsätzlich erst mal nicht für Sicherheit sorgt. In den Abfahrten sind die Spitzengeschwindigkeiten nun zehn bis fünfzehn km/h höher.“

Eim siegt beim Lieblingswettbewerb

Rom – Für die frühere Triathlon-Sprinteuropameisterin Nina Eim (Potsdam) ist Rom immer eine Reise wert. Wie im Vorjahr gewann die Olympia-Zwölfte den Weltcup-Wettbewerb in der Ewigen Stadt. Nach 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen siegte Eim in 1:00:40 Stunden mit sechs Sekunden Vorsprung auf die Schweizerin Alissa König und feierte damit ihren zweiten Weltcuperfolg. Weitere sechs Sekunden nach der 26 Jahre alten Sportsoldatin erreichte die Belgierin Jolien Vermeylen das Ziel. Die Ulmerin Marlene Gomez-Göggel wurde in Italiens Hauptstadt gute Siebte.

Artikel 1 von 11