BAYERNLIGA

Löwen verlieren Tabellenführung

von Redaktion

Vorne spannend, hinten rehabiliert sich Grünwald

Starker Rückhalt für sein Team: Grünwalds Torhüter Lukas Brandl. © Brouczek

München – Der TSV 1860 II kassierte die dritte Saisonniederlage und büßte die Tabellenführung in der Bayernliga ein. Dagegen konnte der SV Kichanschöring mit dem 1:0 die Serie von neun ungeschlagenen Partien fortsetzen. Dabei verkauften sich die Junglöwen vor der Kulisse von 1000 Zuschauern mehr als ordentlich. Allerdings kam es für die Gäste nach einer halben Stunde zu einer verhängnisvollen Szene, denn Erion Avdija kassierte wegen einer Notbremse die rote Karte (31.). Trotz der personellen Unterzahl konnte sich der TSV einige gute Torchancen erarbeiten. Kurz vor der Pause hatte Cristian Leone Pech mit einem Pfostenschuss. Löwen-Coach Felix Hirschnagl versuchte mit einigen Umstellungen das Remis über die Zeit zu retten. Erst in der 85. Minute verwandelte Manuel Omelanowsky den Matchball für die heimstarken Gastgeber aus dem Landkreis Traunstein.

Auch die SpVgg Unterhaching II blieb zum sechsten Mal in Serie sieglos. Dabei leistete der Nachwuchs des Drittligisten dem FC Memmingen erbitterten Widerstand und konnte mit dem 1:1 wenigstens einen Punkt verbuchen. In der 54. Minute brachte der Ödenpullacher Florian Schmid, der schon mehrfach in der dritten Liga Erfahrungen sammeln konnte und nach einer auskurierten Hüftverletzung wieder auf dem Sprung zu den Profis ist, die Gastgeber per Elfmeter in Führung. Doch in der hektischen Schlussphase retteten die favorisierten Allgäuer noch einen Punkt. So musste der Hachinger Leo Kainz in der 85. Minute wegen einer Ampelkarte vom Platz und die Gäste verwandelten in der 88. Minute einen Elfmeter zum Ausgleich. „Die Jungs haben sich heute den Punkt verdient. Es war ein wichtiger Schritt nach vorne“, sagte Hachings Trainer Marc Endres.

Im Blickpunkt der Bayernliga stand besonders das Münchner Landkreisderby zwischen dem TSV Grünwald und dem SV Heimstetten. Die Gastgeber hatten zuletzt eine 1:10-Klatsche in Landsberg kassiert und machten jetzt die „Schotten dicht“. Mit der Nullnummer konnte die Mannschaft von Trainer Rainer Elfinger immerhin die rote Laterne an den TSV Rain/Lech abgeben. Beide Teams suchten ihr Heil in der Defensive und der Grünwalder Torhüter Lukas Brandl verdiente sich dabei Bestnoten. Heimstetten haderte mit der Chancenverwertung und in der Nachspielzeit traf Jordi Woudstra noch den Pfosten und es blieb bei der Punkteteilung.

Der FC Deisenhofen verkaufte sich beim Regionalliga-Absteiger SV Schalding-Heining mehr als respektabel, musste sich aber mit 1:2 geschlagen geben. Nach einer Stunde brachte Paul Schemat die Gäste sogar in Führung, doch Deisenhofen versäumte es entsprechend nachzusetzen und erhielt die Quittung mit zwei Gegentreffern.

Der FC Pipinsried hat sich von der deutlichen Niederlage in der Vorwoche gegen die Junglöwen rehabilitiert und ist mit einem 2:0 gegen den amtierenden Meister SV Erlbach wieder in die Spitzengruppe zurückgekehrt. Die beiden Tore von Fabian Benko und Mario Götzendörfer ebneten den Weg zum vierten Pipinsrieder Sieg aus den vergangenen fünf Spielen.

Auch der FC Ismaning kehrte nach zuletzt drei Niederlagen in Serie mit einem 3:2 beim TSV Rain/Lech zurück in die Erfolgsspur. Kaan Aygün (5.), Alessio Thies (32.) und Vito Liuzza (72.) sorgten beim Auswärtsspiel in Schwaben für die Ismaninger Tore. Dagegen endete überraschend die Siegesserie des TSV Landsberg mit dem Ex-Löwen-Trainer Alexander Schmidt durch die 1:2-Heimpleite gegen Nördlingen.
KIK/RMF

Artikel 5 von 11