Bayerns Sorgenkinder

von Redaktion

Torflaute bei Kane, private Probleme bei Palhinha: Wer leistet Aufbauhilfe?

Jubel sieht anders aus: Harry Kane ist seit 338 Minuten ohne Treffer. Das wurmt ihn im Bayern- wie im Nationaldress. 2015 hatte er mal mehr als 600 Minuten kein Erfolgserlebnis. © IMAGO

Reisestress: Palhinha im Nationaldress. © Instagram

München – Wenn die zweite Woche einer Länderspielpause anbricht, geht es Schlag auf Schlag. Jeden Tag kehren ab jetzt neue Spieler in die Trainingsgruppe von Vincent Kompany zurück, um sich auf den anstehenden Südschlager gegen den VfB Stuttgart einzustimmen. Die meisten haben Erfolgserlebnisse im Rücken, es gibt jedoch auch Sorgenkinder im Bayern-Kader.

Eines davon, Harry Kane, ist schon wieder in München – das andere, Joao Palhinha, wird am Mittwoch zurückerwartet. Verbunden mit der Frage, ob bis Samstag (18.30 Uhr) akute Aufbauhilfe gelingt. Die Probleme, die Kanes Kopf beschäftigen, sind nicht neu – im Gegenteil. Denn die Tor-Flaute, die den Bundesliga-Torschützenkönig der vergangenen Saison begleitet, währt inzwischen 338 Minuten.

Beim 5:0 der Bayern in Bremen ist Kane der letzte Treffer gelungen, in den Partien gegen Leverkusen, Aston Villa und Frankfurt hing er genauso in der Luft wie am Sonntag gegen Finnland. Das 101. Länderspiel seiner Karriere hätte sich der 31-Jährige freilich anders vorgestellt, genau wie die gesamten letzten Wochen. Denn auch Kane weiß, dass die Diskussion um sein Wirken nicht leiser wird, wenn er nicht mit Toren gegensteuert.

„Seine Torquote spricht für sich, was er in der Vergangenheit geleistet hat, verdient großen Respekt“, sagte Englands Interimstrainer Lee Carsley. Im Moment aber gelingt es dem immer wieder angeschlagenen Kane nicht, sie fortzuführen. Nicht nur in seinem Kopf werden daher Erinnerungen wach an jene Zeit, in der er im Tottenham-Trikot 2015 tatsächlich 635 Minuten ohne eigenen Treffer blieb. Mit Blick auf den Spielplan – nach Stuttgart wartet das Auswärtsspiel beim FC Barcelona – scheinen weitere 180 Minuten ohne Treffer nicht ausgeschlossen. Dann wäre die 500er-Marke schon geknackt und die Rechenspiele würden noch intensiver betrieben.

Es ist nur logisch, dass die Bayern gemeinsam gegensteuern wollen. Denn tatsächlich ist ja auch der letzte Sieg gelungen, als Kane noch getroffen hat. Die Flaute des Starstürmers gehört genauso zu den offensichtlichen Problemen des dominanten Kompany-Spielstils wie das Risiko nach hinten – das womöglich der bisherige Bankdrücker Palhinha minimieren könnte. Allerdings kehrt auch der Portugiese Mitte der Woche mit großen Sorgen zurück nach München. Sein Kopf ist aktuell nicht wirklich frei.

Beim 3:1-Sieg gegen Polen fehlte der 29-jährige Mittelefeldspieler, weil er zuvor eine Trainingseinheit wegen eines „privaten Termins“ verpasst hatte. In der portugiesischen Boulevard-Presse ist von einem Gerichtstermin die Rede, den er im Zuge der Scheidung von seiner Ehefrau Patricia Palhares wahrnehmen musste. Das Paar soll sich in den ersten Monaten in München getrennt haben, obwohl Palhares aktuell mit dem zweiten Kind schwanger ist. Auch von einer Affäre und Meinungsverschiedenheiten bei den Unterhaltszahlungen ist im Klatsch-Medium „Flash“ zu lesen.

Heute gegen Schottland soll Palhinha wieder im Kader stehen und sportlich für Schlagzeilen sorgen. Das ist ihm bei gerade Mal 45 Minuten Einsatzzeit in der vergangenen Länderspielperiode genauso wenig gelungen wie bislang in München. Sein Plan ist es, sich in Geduld zu üben.


HANNA RAIF UND

PHILIPP KESSLER

Artikel 1 von 11