München – Die Champions Hockey League spielt bereits zum zweiten Mal nach dem Modus, den die Königsklasse im Fußball zu dieser Saison erst eingeführt hat. Man trifft in der Vorrunde auf lauter unterschiedliche Gegner, alle Ergebnisse werden in einer großen Tabelle zusammengefasst.
Die CHL geht nun in ihren sechsten und letzten Spieltag – und man kann zumindest sagen: Die Liga, die sich in der öffentlichen Wahrnehmung schwertut, birgt Spannung. Erst sieben Plätze sind vergeben (Färjestads Karlstad, Salzburg, Zürich, Lausanne, Fribourg-Gotteron, Växjö und Skelleftea), neun Teilnehmer am Achtelfinale sind noch zu ermitteln, Chancen haben 13 Clubs.
Die DEL wird vertreten von Bremerhaven (8.), Straubing (12.) und Berlin (13.), die in der DEL vergangene Saison die drei vorderen Plätze belegten. Die Fischtown Pinguins treten heute (19 Uhr) beim schwedischen Team Skelleftea an, die nach starkem Saisonstart mittlerweile massiv kriselnden Straubinger um 19.45 Uhr beim Schweizer Club Fribourg, die Eisbären haben am Mittwoch (19.30 Uhr) eine leichte Aufgabe: Heimspiel gegen SonderjyskE Vojens aus Dänemark, dem punktlosen 24. und Letzten der CHL.
GÜK