IN KÜRZE

von Redaktion

Bayer-Boss Carro will Bayern nicht stärken

Geht es nach Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro, wird Florian Wirtz nicht zum FC Bayern wechseln. „Es ist ja selbstverständlich, dass wir direkte Konkurrenten in der eigenen Liga nicht durch Topspieler verstärken wollen“, sagte der 60-Jährige im Podcast „Phrasenmäher“ bei Bild. Dasselbe, verriet er, habe er auch bereits dem wechselwilligen Jonathan Tah im Sommer „direkt gesagt. Ich habe Verständnis dafür, wenn du gehen willst, aber mir wäre jeder Verein lieber gewesen als einer in Deutschland.“ Tah war nach langem Hin und Her nicht nach München gewechselt und will der Verein nun im Sommer ablösefrei verlassen. Um Wirtz, der bis 2027 an den Meister gebunden ist, wird bereits aus allen Richtungen gebuhlt. Auch in München hat man ein Auge auf den Nationalspieler geworfen.

Neue Details zu den Mbappé-Vorwürfen

Neue Details zu den schweren Vorwürfen gegen Kylian Mbappé: Gegen den Frankreich-Star wird in Schweden wegen Vergewaltigung und sexuellen Belästigung ermittelt. Laut der englische Zeitung „Mail“ besuchte der Star von Real Madrid auf der zweitägigen Reise den exklusiven Nachtclub „V“, in dem die Gäste angeblich aufgefordert wurden, ihre Handys in Umschläge zu stecken. Die Influencerin Julia Franzen (34) behauptet, sie sei auf ähnlichen Partys mit Mbappé gewesen, wo nur gut aussehende Frauen eingeladen werden. Laut „Expressen“ habe Mbappé den „Tischtennisraum“ angemietet, in dem er mit 30 Gästen feierte, von denen die meisten Frauen waren.

Artikel 1 von 11