Ein hartes Stück Arbeit wartete auf Klara Bühl (r.) und die Kolleginnen bei Bayer – am Ende siegte Bayern. © Wunderl/Imago
Leverkusen – Die Frauen des FC Bayern München sind durch einen 3:2-Sieg in einem turbulenten Spitzenspiel in Leverkusen am Sonntagabend an die Tabellenspitze der Bundesliga zurückgekehrt. Nach zweimaligem Rückstand war es die 17-jährige Alara Sehitler, die in der 90. Minute den Siegtreffer in Überzahl erzielte. Nach der Niederlage in Wolfsburg am vergangenen Wochenende gab die Mannschaft die richtige Antwort und machte Trainer Alexander Straus das passende Geschenk zum 49. Geburtstag.
Diegute Nachricht kam bereits am frühen Samstagnachmittag aus Frankfurt. Die Tabellenführerinnen der Eintracht verloren etwas überraschend mit vor heimischem Publikum 0:1 gegen Werder Bremen. Damit war klar war, dass die Siegerinnen des Spiels in Leverkusen an die Tabellenspitze springen würden. Entsprechend schwungvoll starteten die Münchnerinnen in die Partie und erspielten sich direkt mehrere gute Chancen. Zweimal Klara Bühl und Carolin Simon verpassten in der Anfangsphase, Kapitänin Glodis Viggosdottir traf nach einer Ecke die Latte. Doch das Tor fiel auf der anderen Seite. Torhüterin Maria Luisa Grohs schlug einen Ball nicht weit genug weg, Leverkusen konterte sofort und Cornelia Kramer (20.) erzielte das 1:0. Die Bayern-Frauen verloren daraufhin ein wenig den Faden, es ging mit dem Rückstand in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Bayern-Frauen wieder einen guten Start. Sarah Zadrazil (50.) schlug einen Haken im Strafraum und schoss mit einem platzierten Rechtsschuss zum Ausgleich ein. Die Werkself antwortete jedoch postwendend, Julia Mickenhagen (51.) brachte Leverkusen mit einem Schuss von der Strafraumgrenze wieder in Führung. Es war wenig später die eingewechselte Jovana Damnjanovic, die einen Elfmeter rausholte, den Georgia Stanway (66.) zum 2:2 verwandelte. Die erst zur Halbzeit eingewechselte Mickenhagen sah 20 Minuten vor dem Ende nach einem Foulspiel die Gelb-Rote Karte und verließ weinend den Platz. In Überzahl starteten die Bayern-Frauen die Schlussoffensive, die durch Sehitler letztendlich gekrönt wurde. Weiter geht es für den neuen Tabellenführer nach der Länderspielpause am 4. November mit dem nächsten Top-Spiel, Verfolger Eintracht Frankfurt ist dann im Stadion auf dem Bayern-Campus zu Gast.
CHRISTIAN STÜWE