ZUM TAGE

Viel Spaß in den „Los Wochos“

von Redaktion

Champions League als Tabelle

Geht es nach den Buchmachern, werden die herrlichen Zeiten von Borussia Dortmund in Europa am Dienstag ein Ende finden. Denn genau wie der FC Bayern startet der Finalist als Außenseiter in den dritten Spieltag der Champions-League-Ligaphase. Man muss also einen Hang zum Risiko haben, wenn man in den Duellen mit den spanischen Schwergewichten Real Madrid und FC Barcelona auf die deutschen Vertreter setzt. Im Falle der Bayern einen kleinen (2,7/2,3), im Falle des BVB einen größeren (5,75/1,49). Viel zu verlieren – aber eben auch viel zu gewinnen.

Der normale Reflex eines jeden Königklassen-Fans wäre ein Blick auf die Gruppentabelle. Aber da die europäische Fußballwelt ja bekanntlich seit zwei Spieltagen tabellarisch denkt, muss man für die Deutung einer Partie inzwischen komplizierte Rechenspiele anstellen. Relativ simpel sollte es ganz oben sein, wo nach den ersten beiden Spieltagen jene sieben Teams platziert sind, die perfekt gestartet sind. Unter ihnen Dortmund, das von ganz oben grüßt und den Platz an der Sonne in der Neuauflage des Endspiels von Wembley behaupten will. Dazu Bayern-Bezwinger Aston Villa (gegen Bologna), Juventus Turin (Stuttgart), Liverpool (Leipzig), Benfica (Feyenoord) sowie Brest und Leverkusen, die sich gegenseitig duellieren. Sollten sie alle gewinnen… kurze Zwischenfrage: Hat noch jemand den Überblick behalten?

Es gibt noch nicht viel, was man über den neuen Modus im wichtigsten europäischen Wettbewerb sagen kann. Das einzige, was zum Start des dritten Spieltages gewiss scheint, ist die Tatsache, dass das Tabellelesen (noch) keinen Sinn ergibt. Vom fulminant erballerten Platz eins zum Start ist der FC Bayern mit einer unglücklichen Pleite um 14 Ränge gefallen, genauso schnell kann es auch wieder nach oben gehen. Heute Spitzenreiter, morgen nicht mal Achtelfinalist: Da bietet es sich doch an, die Tabelle mindestens bis Jahresende Tabelle sein zu lassen – und sich an einzelnen Spielen zu erfreuen. Bunt gemischt, ohne Rückspiel. Das macht die Sache schon spannend.

Kommen dann – wie dieser Tage – aus deutscher Sicht noch echte „Los Wochos“ heraus, kann man sich als Fan nur freuen. Dienstag Real – Dortmund, Mittwoch Barca – FC Bayern: Es hat schon schlechtere Fußballwochen gegeben. Zurücklehnen, genießen – und am Samstag auch noch den spanischen „Clasico“ mitnehmen. Ganz easy: Wenn Real gewinnt, ist man punktgleich. Also: zwei Mannschaften, und nicht sieben.

Artikel 1 von 11