IN KÜRZE

von Redaktion

Markus Eisenbichler © DPA

Eisenbichler über neue Regel: „Bescheuert“

Nürnberg – Skispringer Markus Eisenbichler ärgert sich über eine neue Bewertungsregel in seinem Sport. In Zukunft wird die Landung noch wichtiger. Sprungrichter sollen mehr Punkte abziehen, wenn ein Athlet dabei keinen Telemark zeigt. Eisenbichler nervt das, „weil die Kampfrichter mehr Macht kriegen“, sagte er bei einem Termin des Deutschen Skiverbands in Nürnberg. Beim Telemark handelt es sich um eine bestimmte Landetechnik. Man werde für weite Sprünge bestraft, weil es dann schwieriger ist, mit Telemark zu landen. „Das finde ich total bescheuert, ganz ehrlich, was sich die Fis da wieder einfallen lassen hat“, sagte der 33-Jährige mit Blick auf den Weltverband. „Da kann ich dann irgendwann auch nicht mehr still sein, weil ich einfach irgendwann die Geduld verliere.“

Boom bei Frankreichs Sportvereinen

Paris – Die Olympischen Spiele in Paris haben in Frankreich einen Ansturm auf die Sportvereine im Land ausgelöst. Die Zahl der Mitglieder schnellte in vielen Sportarten in die Höhe, wie der Sender France Info gestützt auf mehrere Statistiken berichtete. Die Zahl der Mitglieder in Schwimmvereinen stieg im Vorjahresvergleich um acht bis zehn Prozent, sicher auch angetrieben durch die Olympiasiege des französischen Schwimmers Léon Marchand. Die Tischtennisvereine verbuchten ein Mitgliederplus von 20 Prozent, dies dürfte auch am starken Auftritt von Tischtennis-Star Felix Lebrun bei den Spielen liegen.

Artikel 6 von 11