Löwen fühlen sich verpfiffen

von Redaktion

Sportchef Werner wettert gegen Drittliga-Schiedsrichter: „Nicht mehr hinnehmbar!“

Mit Haken und Ösen: Patrick Hobsch in einem von vielen Zweikämpfen mit Osnabrücks Maxwell Gyamfi. © IMAGO

München – November-Blues Ende Oktober. So lässt sich die aktuelle Stimmungslage beim TSV 1860 beschreiben. Zwei verpasste Siege gegen die Kellerkinder Haching und Osnabrück (jeweils 2:2) schlagen auch dem Trainer aufs Gemüt, der gerade sehr tapfer sein muss: Seit Tagen macht ihm eine Erkältung zu schaffen. Seine Mannschaft tritt auf der Stelle. Und am Sonntag steht das schwere Auswärtsspiel beim euphorisierten Aufsteiger aus Cottbus auf dem Programm. „Wir werden ein heißes Herz und einen kühlen Kopf brauchen, um dort bestehen zu können“, sagt Argirios Giannikis.

Mit nach Cottbus reist die Hoffnung, dass das mit dem kühlen Kopf auch für den Schiedsrichter gilt, den der DFB ins Stadion der Freundschaft entsendet. Unsere Zeitung weiß: Bei 1860 herrscht tiefer Frust, nachdem Cristian Ballweg und Konrad Oldhafer zuletzt umstrittene Entscheidungen gegen den Tabellen-12. aus Giesing getroffen haben. Der Elfer in Unterhaching (Verlaat berührte Maier). Das angebliche Stürmerfoul von Hobsch gegen Osnabrück, wo Schiri-Experte Babak Rafati Rot für Gyamfi und Strafstoß für 1860 gegeben hätte. Den Strafstoß, den Kozuki verursacht (gegen Conus), kann man sicher geben, doch in der Summe fühlen sich die Löwen so benachteiligt, dass Sportchef Christian Werner sagt: „Es ist für mich nicht mehr hinnehmbar, dass man gefühlt jede Woche durch schwache Schiedsrichterleistungen Punkte einbüßt.“

Im Gespräch mit unserer Zeitung fordert Werner den DFB auf, genauer hinzuschauen. „Ich suche immer zuerst die Schuld bei mir, dann bei der Mannschaft – und ganz zum Schluss beim Schiedsrichter, aber jetzt ist der Punkt erreicht, an dem ich das nicht mehr akzeptiere. Krasse Fehlentscheidungen haben uns in einer Woche vier Punkte gekostet! Hochgerechnet auf eine Saison kann das über Platz 3 oder 13 entscheiden. Und es geht ja nicht nur uns so, sondern auch Bielefeld.“ Schon vergangene Saison hätten sich die Schiedsrichter-Irrtümer bei einem kleinen Kreis von Clubs gehäuft: „Ich erkenne da ein Muster, und das ist erschreckend.“

Das Portal liga3-online, das mithilfe von Experte Rafati Fehlentscheidungen dokumentiert, gibt Werner Recht. Bielefeld (9), Rostock (8) und 1860 (7) führen das Tableau an – gefolgt von Cottbus (4), dem Löwen-Gegner an diesem Sonntag. Werner findet: „Dieses Niveau ist unwürdig für eine 3. Liga.“ Seine Bitte in Richtung DFB: „Die Schiedsrichter sollten sich hinterfragen – und auf einer übergeordneten Ebene müsste man überlegen, wie man das besser gestalten kann.“
ULI KELLNER

Artikel 1 von 11