Kopfsache: Jamal Musiala mit dem entscheidenden Treffer. © MIS
München – Es war ein chaotischer Champions-League-Abend, der sich gestern beim 1:0 (0:0) zwischen dem FC Bayern und Benfica Lissabon in der Allianz Arena abspielte: Erst wurde das Spiel mit 15-minütiger Verspätung angepfiffen, weil der U-Bahn-Verkehr in Richtung Fröttmaning kollabierte – und danach blieb die Südkurve wegen eines Notarzt-Einsatzes im Block 226 die komplette erste Halbzeit stumm.
Das Geschehen auf dem Platz ließ vor allem in den ersten 45 Minuten nicht viel Grund zum Jubeln zu. Doch nach dem Seitenwechsel erlöste Jamal Musiala die Bayern und köpfte zum Siegtreffer ein. Durch die bitter benötigten drei Punkte konnte der deutsche Rekordmeister in der neuen Königsklassen-Tabelle zumindest ein paar Plätze nach oben klettern – und ist der direkten Achtelfinal-Qualifikation wieder etwas näher gekommen.
Die Bayern bestimmten die Partie zwar nach Belieben und hatten in der ersten Hälfte beeindruckende 76 Prozent Ballbesitz, doch zwingende Torchancen produzierten die Münchner kaum. Und wenn mal ein Abschluss gelang, war der glänzend aufgelegte Benfica-Schlussmann Anatoliy Trubin zur Stelle.
Konrad Laimer gab nach einer halben Stunden den erste Warnschuss aus spitzem Winkel ab, zwei Minuten später schoss Torjäger Harry Kane nach einer sehenswerten Einzelaktion aus 16 Metern aufs Tor, doch Trubin fing den Ball sicher.
Der Engländer war es wenige Augenblicke später auch, der beinahe für die Führung gesorgt hätte: Jamal Musiala spielte ihn bei einem schnellen Angriff halbrechts am Strafraumrand an. Kane stoppte kurz ab und verfehlte das linke Toreck nur knapp.
Kurz vor dem Pausenpfiff kam es zur Doppelchance für den deutschen Rekordmeister: Erst parierte der Benfica-Schlussmann nach einer Flanke einen strammen Abschluss von Kane aus sehr spitzem Winkel, danach wehrte er einen wuchtigen Schuss von Michael Olise mit einem starken Reflex mit dem linken Fuß ab.
Obwohl die Bayern nach zwei Königsklassen-Pleiten in Folge von einem „Finale“ gegen Lissabon sprachen und entsprechend Druck auf dem Kessel war, ging es ohne Treffer in die Pause.
Cheftrainer Vincent Kompany hatte genug gesehen und wollte frischen Wind in das Spiel seiner Mannschaft bringen: Leroy Sané wurde in der 56. Minute für Olise eingewechselt und belebte die Partie. Erst legte der Linksfuß für Joao Palhinha ab, dessen Schuss nur knapp über die Latte ging (58.), danach versuchte es Sané selbst mit einem beherzten Versuch aus der Distanz (63.).
Die bayerische Offensive drückte das Benfica-Bollwerk fortan am eigenen Sechzehner fest – und belohnte sich in der 67. Minute für ihr Angriffs-Engagement: Sané chippte den Ball von der rechten Seite mit Effet an den linken Pfosten, wo Kane überlegt per Kopf ins Zentrum zurück legte. Dort stand Musiala völlig frei und köpfte aus fünf Metern unter die Querlatte ein. Bereits vergangene Woche bewies der Ausnahmedribbler im Pokal in Mainz und zuvor beim Bundesliga-Auswärtsspiel in Bochum Köpfchen.
Nun hat der Offensivspieler bewiesen, dass er dazu auch auf höchstem europäischen Niveau in der Lage ist. Reine Kopfsache eben.
MANUEL BONKE
VINZENT TSCHIRPKE