Gurgl hofft auf die 182 Schneekanonen
Gurgl – Bisher kein Schnee in Hochgurgl, dennoch hofft OK-Chef Alban Scheiber, dass der Slalom-Weltcup (23./24.11.) stattfinden kann. „Fünf bis sechs kalte Nächte“ würden genügen, um die notwendige Menge an Kunstschnee zu produzieren, sagte er der Tiroler Tageszeitung. Dafür sind 182 Schneekanonen im Einsatz.
Eisenbichler zurück im Weltcup-Team
Lillehammer – Nach einjähriger Abwesenheit kehrt der sechsmalige Weltmeister Markus Eisenbichler beim Auftakt in Lillehammer (23./24.11.) ins Weltcupteam der Skispringer zurück. Die anderen sechs sind Andreas Wellinger (Ruhpolding), Karl Geiger (Oberstdorf), Stephan Leyhe (Willingen), Pius Paschke (Kiefersfelden), Philipp Raimund (Oberstdorf) und Adrian Tittel (Aue).
Eiskanal Königssee: Bald Baubeginn
Winterberg – Der mehr als 50 Millionen Euro teure Wiederaufbau der 2021 bei einem Unwetter zerstörten Bob- und Rodelbahn am Königssee soll starten. „Die Bauarbeiten beginnen definitiv in der letzten November-Woche“, sagte Thomas Schwab, BSD-Vorstandschef.
Unwetter: Auftakt in Malaga verschoben
Malaga – Wegen einer Unwetterwarnung ist die Auftaktpartie (Spanien gegen Polen) bei der Endrunde im Billie Jean King Cup auf Freitag verschoben worden.