Die Franz-Beckenbauer-Loge ist ein beliebter Treffpunkt in der Allianz Arena. © Imago
München – Die Neuauflage des „Finale dahoam“ findet am 31. Mai 2025 in der Allianz Arena in München statt und der Kartenvorverkauf für das Champions-League-Endspiel hat bereits begonnen – zumindest für Logen-Besitzer für Heimspiele des FC Bayern. Bis zum 12. November konnten Mieter von der UEFA Tickets für ihre eigenen Loge zum Finale erwerben. Doch die Preise für die sogenannten „Sky-Boxen“ haben es in sich. Unsere Zeitung weiß: Die Kosten pro Karte belaufen sich auf 6 900 bis 13 900 Euro und die Mehrwertsteuer kommt noch oben drauf!
Vier Kategorien
Dabei wird in vier Kategorien unterschieden: Gold (6 900 Euro), Platinum (9 900 Euro), Super Platinum (12 900 Euro) und Super Platinum Plus (13 900 Euro). Je besser die Kategorie, desto höher der Preis. Rabatte sind laut UEFA ausgeschlossen und die Buchung beinhaltet die Abnahme aller Logen-Tickets. „Als Veranstalter benötigt die UEFA einige Logen für den Eigenbedarf, Sponsoren, Partnerfirmen und die beiden Finalisten-Vereine. Sollte Ihre Loge aus einem solchen Grund nicht verfügbar sein, wird die UEFA eine alternative Option anbieten“, heißt es in einer Mitteilung an alle Logen-Mieter.
Die Verantwortlichen des FC Bayern sind über diese irren Summen freilich nicht erfreut, den Münchner sind aber die Hände gebunden. Denn: Die UEFA mietet das Fröttmaninger Stadion vom deutschen Rekordmeister und kann die Preispolitik daher nach Belieben gestalten. Die Abzocke bei den Arena-Logen dürfte vor allem Ehrenpräsident Uli Hoeneß ein Dorn im Auge sein. Der Bayern-Patron kritisierte die UEFA bereits wegen ihrer Preispolitik bei der Europameisterschaft.
Ende Juli verriet Hoeneß beim 75-jährigen Vereinsjubiläum des SV Seligenporten: „Wir haben durch eine Firma eine Loge in der Allianz Arena. Diese Loge mussten wir kostenlos der UEFA zur Verfügung stellen für die EM. 14 Tage vor der EM wurden wir angeschrieben, wir können uns ja eine Loge mieten. Und die sollte dann nur für das Schottland-Spiel 2500 Euro pro Ticket kosten. Das sind bei 13 Plätzen 39.000 Euro.“
Ärger bei der EM
Er habe daraufhin beschlossen: „Die können uns den Buckel runterrutschen, und wir haben die nicht gemietet.“ Ob Hoeneß auch beim Finale dahoam 2.0 so entscheiden wird?
M. BONKE, P. KESSLER